Im vergangenen Kalenderjahr konnte ixetic ein Umsatzwachstum von exakt 9,3 Prozent verbuchen. „Dieser Wert liegt deutlich über dem positiven Branchentrend“, erklärt Dr. Harald Nippel, Geschäftsführer ixetic GmbH, Bad Homburg. Der weltweite Automobilmarkt legte im gleichen Zeitraum nach Expertenschätzungen um sechs Prozent zu. Insbesondere für die Automobilproduktion in Deutschland war 2011 ein Rekordjahr.
„Für uns als Technologiespezialisten ist es besonders positiv, dass wir den eigenen Marktanteil in wichtigen Produktsegmenten noch einmal deutlich steigern konnten“, sagt Georg Wolf, Vorsitzender der Geschäftsführung der ixetic GmbH. Nicht nur in Europa, auch auf den strategisch bedeutsamen Märkten in Asien und Amerika baute der Automobilzulieferer das Geschäft aus.
Einen Gang höher geschaltet
Zum deutlichen Wachstum trugen vor allem die Getriebepumpen mit einem Umsatzsprung um 56 Prozent bei. Auch bei den Vakuumpumpen wächst ixetic gegenüber dem Vorjahr. Um 25 Prozent stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich. Damit entfällt heute bereits ein Viertel des Unternehmensumsatzes auf die Vakuumpumpen, die bei Pkw mit modernen Motoren für Bremskraftunterstützung sorgen. Im Nutzfahrzeugbereich konnte ixetic 2011 ebenfalls wachsen: Der Umsatz mit Lenkhelfpumpen für schwere und mittelschwere Lkw legte um ein Fünftel zu.
Positive Aussichten für 2012
2011 hat ixetic die Internationalisierung der Produktion vorangetrieben. Dafür ordnete das Unternehmen die Aufgabenverteilung seiner europäischen Standorte neu und eröffnete eine eigene Produktionsstätte in China. „Diesen Schwung nehmen wir mit ins Jahr 2012“, sagt Georg Wolf. „Wir investieren in weiteres Wachstum in den wichtigen Märkten. Ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist Nordamerika. Und an allen Standorten werden wir schrittweise die Wertschöpfungstiefe erhöhen, um zukünftig unabhängiger vom Beschaffungsmarkt produzieren zu können.“