Wir treiben zu selten Sport, putzen uns die Zähne verkehrt, essen viel zu ungesunde Lebensmittel, lassen uns zu sehr von Genussmitteln leiten und überhaupt machen wir doch eh alles falsch. Nie gab es soviel, dass man täglich überhaupt falsch machen kann. Beim Müll wegbringen – ist denn auch alles richtig getrennt worden? Beim Eis kaufen […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Westfalenpost: Alles falsch gemacht Von Lorenz RedickerDer Orkan Kyrill brachte im Januar 2007 einiges durcheinander, nicht nur die Bäume im Sauerland. Im NRW-Umweltministerium, im Landesbetrieb Wald und Holz ist damals, bei Abschluss der Holzlieferverträge mit sechs großen Sägewerks-Unternehmen, falsch gemacht worden, was falsch zu machen war. Hoffentlich nur in der guten Absicht, die Holzpreise zu stabilisieren. Was leider auch nicht gelang. Nicht einmal das. Eigentlich sollte es um Sturm-Holz gehen, vereinbart wurden...
- Franz Beckenbauer: Habe im Privatleben manches falsch gemachtFußball-Legende Franz Beckenbauer hat eingeräumt, in seinem Privatleben manches falsch gemacht zu haben. Genauer wolle er sich darüber aber nicht äußern, sagte er in der zweiten Ausgabe von Thomas Gottschalks neuer Sendung am Dienstag. Im seinem sportlichen Leben sei "dieser Kelch" aber an ihm vorbeigegangen, da habe er praktisch immer alles richtig gemacht, so Beckenbauer. Hauptsinn in seinem Leben seien derzeit seine zwei Kinder, die er in seiner dritten Eh...
- Rheinische Post: Xhaka: „Habe einige Dinge falsch gemacht“Granit Xhaka, der bei Borussia Mönchengladbach derzeit nur zweite Wahl ist, hat zugegeben, Fehler gemacht zu haben. "Ich weiß, dass ich einige Dinge falsch gemacht habe. Ich habe einige Dinge gesagt, die so nicht gemeint waren und falsch rübergekommen sind. Das war nicht gut, das weiß ich jetzt", sagte der Schweizer Nationalspieler in einem Interview mit der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Seit neun Spielen hat der Neun-Millionen-Euro-Zukauf ...
- Und täglich grüßt der Infostress – Vom Suchen und Finden im DatenlabyrinthZwei Drittel der Berufstätigen sind nach einem Bericht des Deutschlandfunks inzwischen außerhalb ihrer regulären Arbeitszeiten für Kunden, Kollegen oder Vorgesetzte per Internet oder Handy erreichbar. Ein Drittel der Erwerbstätigen ist sogar jederzeit erreichbar, also auch am Abend oder am Wochenende. Nur 32 Prozent der Berufstätigen sind in ihrer Freizeit nur in Ausnahmefällen oder gar nicht per Internet oder Handy erreichbar. „Das Thema hat inzwischen...
- CDU-Politiker Mißfelder: „Guttenberg hat alles richtig gemacht“Der außenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, hat Verteidigungsminister zu Guttenberg wegen seiner Reise nach Afghanistan gegen Kritik aus der Opposition in Schutz genommen. "Guttenberg hat alles richtig gemacht", sagte Mißfelder der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Die deutschen Soldaten in Afghanistan haben außerordentlich positiv auf den Besuch Guttenbergs reagiert", s...