Israel verfolgt mit dem Einsatz von Bodentruppen im Libanon weiter seine Strategie der Stärke. Aus Sicht der israelischen Regierung von Benjamin Netanjahu ist das nachvollziehbar. Schließlich will sie die Hisbollah weiter schwächen, damit die Terrormiliz Israel nicht weiter bedrohen kann und die Menschen im Norden des Landes wieder in ihre Häuser zurückkehren können. Es ist aber keine gute Nachricht für all jene, die sich für eine Deeskalation des Konflikts oder eine Waffenruhe einsetzen. Es sei denn, man hofft darauf, dass Netanjahus rechte Koalition den militärischen Sieg über die Hisbollah erreichen will, um aus einer Position der Stärke eine diplomatische Lösung anzustreben. Doch dafür gibt es keinerlei Anzeichen. Doch wenn Israel weiter ausschließlich auf die militärische Karte setzt, wird es weiter oben auf sein, aber wirkliche Sicherheit nicht erreichen. Weder die Hisbollah noch die Hamas lassen sich vollständig militärisch besiegen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Berliner Morgenpost: Militärische Brutalo-Logik / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Nahost-KonfliktIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu setzt alles auf eine Karte. Er will die Feinde seines Landes nicht nur vernichten. Er demütigt sie, was in der Politik des Nahen Ostens wie ein Brandbeschleuniger wirkt. Erst fädelt der israelische Geheimdienst mutmaßlich eine spektakuläre Massen-Explosion an Kommunikationsgeräten von Hisbollah-Mitgliedern im Libanon ein. Dann tötet die Luftwaffe des Landes mehrere Kommandeure der Schiiten-Miliz. Die Botschaft ist ...
Türkei: Israel schließt Botschaften nach Hisbollah-DrohungenIsrael hat wegen Drohungen der Hisbollah vorläufig vier seiner Auslandsbotschaften geschlossen. Darunter seien die Botschaft in Ankara und das Konsulat in Istanbul, berichtet die türkische Zeitung "Milliyet" am Donnerstag. Israel habe die Botschaften aus Sicherheitsgründen vorläufig schließen müssen, nachdem die libanesische Hisbollah mit Rache für den Mord an Imad Mughniyah zu dessen drittem Todestag gedroht hatte. Am Dienstag hatte das israelische ...
Europäische Union setzt militärischen Arm der Hisbollah auf TerrorlisteDie Europäische Union hat den militärischen Arm der radikal-islamischen Organisation Hisbollah als terroristische Organisation klassifiziert. Das teilte der niederländische Außenministers Frans Timmermans am Montag in Brüssel mit. Der Schritt ist eine Reaktion auf einen Bombenanschlag auf israelische Touristen in Bulgarien im Juli 2012, bei dem sieben Menschen getötet wurden. In Folge dieses Beschlusses wird das gesamte Vermögen der Hisbollah in der EU eingefr...
Woidkes Sieg / Leitartikel zur Landtagswahl in BrandenburgDietmar Woidke hat seinen Wahlsieg trotz Ampel und Olaf Scholz erreicht. Dessen Hilfe lehnte er im Wahlkampf verletzend deutlich ab mit dem Argument, er sei froh, wenn er mal nichts von der Ampel höre. Dieser Wahlsieg geht ziemlich klar auf das persönliche Konto des kantigen Mannes aus der Lausitz. Das zeigten die ersten Wahlanalysen deutlich. Ob Bundeskanzler Olaf Scholz nach der nächsten Wahl noch im Amt bleiben wird, ist mehr als fraglich. Doch Woidke hat ihm zumindest eine Ate...
Israels Stärke und SchwächeNoch immer sind die Stimmen in Israel nicht laut genug, die ein Ende des Krieges gegen die Hamas und einen Geiselaustausch fordern. Auch der Druck der USA hat die Regierung von Benjamin Netanjahu nicht dazu gebracht, einzulenken und mit einer Waffenruhe in Gaza die Region ein wenig zu beruhigen. Statt dessen verfolgt Netanjahu weiter seine destruktive Linie. Er lässt die israelische Armee weiter gegen die Hamas kämpfen, kümmert sich wenig um die palästinensische Zivilbevö...