Im Rahmen des deutschlandweiten Welterbetages der UNESCO findet am 7. Juni in Unteruhldingen die Auftaktveranstaltung in Unteruhldingen statt. Archäologen aus Deutschland und der Schweiz berichten hautnah über ihre Arbeit in den Pfahlbauten, die seit 2011 zum Weltkulturerbe gehören. Um 10.30 Uhr beginnt der Festtag, der unter der Schirmherrschaft des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann steht, am Hafen von Unteruhldingen. Anschließend gibt es viel zu entdecken: Die Unterwasserforscher der Denkmalpflege informieren am Bodenseeufer über ihre Arbeit. Das Pfahlbaumuseum steht an diesem Tag unter dem Motto: „Wissenschaft in den Pfahlbauten – Von der Ausgrabung zur Rekonstruktion“. Zehn Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten geben im Freilichtmuseum Auskunft zu allen Fragen der Archäologie. Damit viele das Angebot annehmen können, bietet das Pfahlbaumuseum an diesem Tag vergünstigte Eintrittspreise an. Im Steinzeitparcours führt der Archäotechniker Rudi Walter in die faszinierende Welt der Steinzeit ein. Hier erleben die Besucher, mit welchen einfachen und doch wirksamen Methoden die Menschen Werkzeuge und Kleidung angefertigt und Feuer gemacht haben. Anschließend können die Kinder im Steinzeitparcours selbst versuchen, die Techniken der Steinzeitmenschen auszuprobieren. Im Pfahlbaukino gibt es an diesem Tag spannende Filme aus der Archäologie zu sehen. Geöffnet haben die Pfahlbauten täglich von 9 bis 18.30 Uhr. Infos: www.pfahlbauten.de
Weitere Artikel zum Thema:
Osterprogramm in den Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee Die Unteruhldinger Pfahlbauten sind in die neue Saison gestartet. Auch 2014 wartet das größte archäologische Freilichtmuseum Deutschlands wieder mit einer Neuerung auf. Nach dem Erfolg der Multimediashow "ARCHAEORAMA" 2013 ist dieses Jahr das Pfahlbaukino das neue Erlebnis. Im Pfahlbaukino, das erstmals am 14. April öffnet, werden spannende Filme aus der Archäologie gezeigt wie der Bau des "Maushauses" oder das Steinzeit-Experiment aus der ARD. P&uu...
Schülerprojekte „Stein- und Bronzezeit“ im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen bis Ende Oktober Bis zum 28. Oktober können Kinder und Jugendliche in den Pfahlbauten Unteruhldingen bei Pädagogikprojekten stein- und bronzezeitliche Werkzeugtechniken kennen lernen. Unter fachlicher Beratung stellen die Schüler nach einem einführenden Rundgang durch die Welt der Pfahlbauer Gegenstände aus dem damaligen Alltag her. Im dreistündigen Kompaktkurs "Steinzeit" werden Feuersteinmesser, Netze und Schmuckperlen angefertigt, im "Bronzezeitkurs" Angelhak...
Steinzeitmann „Uhldi live“ sonntags in den Pfahlbauten Unteruhldingen Wie war das noch schnell in der Steinzeit? Wie haben die Menschen damals Feuer gemacht und ihre Häuser gebaut? Diese und viele andere Fragen beantwortet Steinzeitmann "Uhldi" in den Pfahlbauten. Bis zum 5. September erzählt er jeden Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr vom Leben vor 5000 Jahren. In Steinzeitkleidung führt er den Museumsbesuchern die wichtigsten Handwerkstechniken aus der Zeit der ersten Bauern am Bodensee vor. Er zeigt, vor welche Probleme die Menschen zur Ze...
Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee zum zweiten Mal als „familienfreundliche Einrichtung“ ausgezeichnet Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen hat 2014 zum zweiten Mal das Prädikat "Familien-Ferien" der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg erhalten. Auf der CMT in Stuttgart, der bedeutendsten Tourismusmesse Deutschlands, wurde dem Freilichtmuseum am Bodensee der bis 2016 gültige begehrte Tourismuspreis überreicht. Damit sind die Unteruhldinger Pfahlbauten im Kreis von Freizeiteinrichtungen wie dem Europapark Rust oder der Insel Mainau, die ebenfalls das Logo tragen....
Pfahlbauten Unteruhldingen am Bodensee als „familienfreundliche Einrichtung“ ausgezeichnet Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen hat 2011 erstmals die Auszeichnung "Familien-Ferien" der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg erhalten. Auf der CMT in Stuttgart, der bedeutendsten Tourismusmesse Deutschlands, wurde dem Freilichtmuseum am Bodensee der bis 2013 gültige begehrte Tourismuspreis überreicht. Damit sind die Pfahlbauten im Kreis von Freizeiteinrichtungen wie dem Europapark Rust oder der Insel Mainau, die ebenfalls das Logo tragen. Für die A...