Egoismus des Partners ist für ein Drittel ein Grund, sich zu trennen. Mit abweichenden, sogar inakzeptablen politischen Überzeugungen hingegen können die meisten leben – bei nur 10 Prozent sind derartige Differenzen Anlass für eine Trennung. Erfreulich: Ein Jobverlust oder Geldsorgen des Partners rangieren auf der Liste der Trennungsgründe an letzter Stelle – für lediglich 1,1 Prozent der Frauen sowie 0,4 Prozent der Männer würden solche Probleme den Fortbestand einer Beziehung infrage stellen.
Fremdgeh-Ausrutscher: Fast jeder zweite Mann würde seiner Partnerin verzeihen
„Es gibt ausgeprägte Vorstellungen davon, was in einer Beziehung nicht geht. Auf der anderen Seite zeigen beide Seiten aber auch viel Entgegenkommen“, erläutert Christian Kirschey, Geschäftsführer von bildkontakte.de. Ein einmaliges Fremdgehen immerhin könnten 42 Prozent der Männer sowie 21 Prozent der Frauen verzeihen. Mit nerviger Verwandtschaft könnte sich ein Drittel arrangieren, nahezu jeder Zweite mit der nachlassenden Attraktivität seines Partners mit zunehmendem Alter.
An der Umfrage beteiligten sich rund 1.090 Männer und Frauen. Detaillierte Auswertung unter: http://www.bildkontakte.de/presse/