Das Spiel beinhaltet Fälle aus 25 verschiedenen Großstädten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und auch die Palette der Verbrechen ist breit gefächert: Banküberfall in Berlin, Gemäldediebstahl in der Stuttgarter Staatsgalerie, ein Toter im Hamburger Binnenhafen, Entführung eines Frankfurter Bankers, Drogenhandel in einem Basler Techno-Club, Mord auf dem Münchner Oktoberfest, Brandstiftung während der Kieler Woche, Bombenanschlag auf ein Wiener Kaffeehaus, schwere Körperverletzung in einer Dortmunder Fußballkneipe, ein ermordeter Musiker in Salzburg, Raubüberfall auf ein Pelzmodegeschäft in Düsseldorf …
„Crime Master“ richtet sich an passionierte Krimi- und Rätselfans ab 14 Jahren, die komplexere und realistische Kriminalfälle mit realen Handlungs- bzw. Tatorten lösen möchten. Zur Ermittlung stehen den Spielern nur wenige Hinweise zur Verfügung: einige Daten des Opfers, spärliche Informationen zum Tatort und ein paar oftmals recht merkwürdige Spuren, die am Ort des Verbrechens sichergestellt worden sind. Dazu eine Skizze vom Tatort und noch die eine oder andere Zeugenaussage. Durch die Einführung eines Punktesystems ist es möglich, dass ein Fall auch nur teilweise gelöst und auch ein Spielsieger ermittelt werden kann.
Autorin des Spiels „Crime Master“ ist Sonja Klein. Nach „Kreuzverhör“ (2006, 8. Auflage), „Kunststück“ (2009, 2. Auflage) und „Auf der Flucht“ (2012) ist es bereits ihr viertes Krimi-Kartenspiel, das sie im Gmeiner-Verlag veröffentlicht hat.