Der scheidende US-Präsident (…) war zeit seines politischen Lebens ein Verfechter von Demokratie und Recht. Stets hat er beteuert, sich nicht einzumischen in die Strafverfahren, denen sich sein Sohn Hunter stellen musste. Jeden Anschein von Einmischung in die Justiz suchte er zu vermeiden. Und nun? Kurz vor dem Abschied aus dem Amt begnadigt der 82-Jährige seinen Sohn, der sonst wohl hätte ins Gefängnis müssen. (…) Damit schwingt der Präsident sich in eigener Sache zum Richter auf über die Richter. Das kannte man bisher nur von Donald Trump. (…). Bei vielen US-Bürgern wird der Eindruck haften bleiben, dass für die politische Elite nun mal eigene Regeln gelten. Verdruss und Entfremdung werden wachsen. https://www.mehr.bz/khs338o
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Präsident Joe Biden: Altmodisch, aber anständig / Kommentar von Thomas FrickerDer 81-Jährige lobte sich selbst für seine Bilanz, die sich ja mit Blick auf die Überwindung der tiefen Wirtschaftskrise in Folge der Corona-Pandemie tatsächlich sehen lassen kann. Er wies zu Recht darauf hin, dass unter seiner Führung die Demokratie funktioniert und "geliefert" habe - und nun erneut vor Trump geschützt werden müsse. Am authentischsten allerdings war Biden, als er gestand, sein Amt zu lieben, aber Amerika noch mehr. Das war Biden pur....
Badische Zeitung: US-Spionage / Fatale Folgen
Kommentar von Thomas FrickerIhre Geheimdienste gehen mit einer Mischung aus technikgläubigem Überwachungsfetischismus, Überheblichkeit und Ignoranz zu Werke, und die dafür politisch Verantwortlichen üben sich in lässigem Pragmatismus: Habt euch nicht so, das macht doch jeder! Das mag sein, aber nicht mit jedem teilen wir angeblich so viele Werte und Interessen, und nicht mit jedem arbeitet die Bundesrepublik auf Feldern von existenzieller Bedeutung eng zusammen. Jeder neue Fall von Spit...
Präsident Selenskyj: Das Kalkül der Vergeltung / Kommentar von Thomas FrickerDer Machthaber im Kreml will die Menschen in der Ukraine mürbe machen, ihren Widerstandsgeist brechen angesichts der absehbar dramatischen Energienot vor dem Winter. Wundert sich da einer, dass die Ukraine versucht, den Krieg zurück nach Russland zu tragen? Wenigstens den Russen, die in Grenzregionen leben, begreiflich zu machen, dass Putins Schlachtplan auch sie selbst in Gefahr bringt? Dieses Kalkül steckt zweifellos hinter der militärisch eher waghalsigen ukrainischen Offe...
Badische Zeitung: Trumps Journalisten-Bashing / Neues auf der Skandal-Skala
Kommentar von Thomas FrickerAm Wochenende hat der amerikanische Präsident ein Video gepostet, das darstellt, wie er einen Journalisten verprügelt. Als Witz? Zum Scherz? Vielleicht weiß Donald Trump das selber nicht. Vielleicht hat er aber auch einfach mal zeigen wollen, wie seiner Ansicht nach mit missliebigen Medien-Fritzen umgegangen werden sollte. So oder so, der mächtigste Politiker zumindest der westlichen Welt verbreitet einen Tweet, der von fanatischen Anhängern als Aufruf zur Gewalt...
Badische Zeitung: Putins Rede / Ein Präsident will die Eiszeit
Kommentar von Thomas FrickerWer Putins Tiraden zuhörte - und nicht zu seinen Claqueuren gehörte -, der fragte sich, wie der russische Präsident es all die Jahre ertragen hat, immer wieder mit den Schurken aus dem Westen einen auf Kumpel zu machen. Putin leidet entweder an Realitätsverlust oder aber er konstruiert bewusst einen geopolitischen Machtkampf. Mag sein, dass er als Retter russischer Größe in die Geschichte eingehen will. Mag sein, dass er mit nationalistischer Freund/Feind-...