Die Freiburger Verkehrs AG solidarisiert sich mit den Opfern der Terroranschläge in Paris. Heute um 12 Uhr werden alle Stadtbahnwagen für eine Minute still stehen. Damit unterstützt die VAG die europaweit ausgerufene Schweigeminute anlässlich der Attentate in Paris.
Weitere Artikel zum Thema:
- IOC-Präsident Rogge legt Schweigeminute einDer Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Jacques Rogge, hat zusammen mit den Sportlern im Olympischen Dorf eine Schweigeminute eingelegt. "Ich möchte damit die elf israelischen Sportler ehren, die an die olympische Idee glaubten und daran, dass das olympische Dorf ein Ort ist, an dem die Menschen friedlich zusammenfinden", sagte Rogge vor der IOC-Vollversammlung. Dagegen solle es bei der Eröffnungsfeier am Freitag keine weitere Schweigeminute zum 40. Jahre...
- Mißfelder: Schweigeminute für die Opfer von München 1972Bei den Olympischen Spielen 1972 wurden elf israelische Athleten und ein deutscher Polizist von palästinensischen Terroristen ermordet. Aus Anlass des 40. Jahrestages der tragischen Ereignisse haben verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten dazu aufgerufen, der Opfer durch eine Schweigeminute bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in London zu gedenken. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfe...
- DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 22/2011: Schweigeminute und Trauerflor: Bundesliga gedenkt der KatasBundesliga und 2. Bundesliga gedenken der Katastrophenopfer in Japan. Am kommenden Wochenende wird bei den Begegnungen des 27. Spieltags in sämtlichen Stadien vor dem Anpfiff eine Schweigeminute eingelegt. Zudem laufen alle 36 Mannschaften mit Trauerflor auf. "Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Ereignisse in Japan zur Kenntnis genommen. Den japanischen Profis in der Bundesliga und 2. Bundesliga mit ihren Familien sowie allen Betroffenen vor Ort gilt unser Mitgefühl....
- Schweigeminute für GewaltopferSchweigeminute für Gewaltopfer...
- DOSB-Präsident Bach: Schweigeminute könnte zu Boykott führen Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Thomas Bach, hat im DW-Interview seine Ablehnung einer Schweigeminute für die Opfer des Attentats von 1972 in München bei den Spielen in London bekräftigt. Im Interview der Deutschen Welle sagte Bach, das Nein zu einem Gedenken bei der Eröffnungsfeier sei auch in der Haltung arabischer Staaten begründet. Ein Boykott der Spiele durch diese Staaten "könnte eine Auswirkung sein nach Ansicht ...