Dies gelte ebenfalls für die geschäftliche Seite der Musikbranche, erläutert Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender: „Wenn geltendes Recht sich ändert, muss man darüber informiert sein, um sowohl juristisch, als auch steuerlich keine finanziellen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Stets auf der Basis des aktuellen Sachstands zu arbeiten, ist im Musikbusiness ungeheuer wichtig.“
Daher hält der VDM seine Mitglieder immer auf dem Laufenden: Die acht vertraulichen, für die Mitglieder kostenlosen Sammelordner – das Nachschlagewerk über die Musikbranche schlechthin – werden durch regelmäßige Ergänzungslieferungen aktualisiert, mehr als 200 Musterverträge, die den VDM-Mitgliedern ebenfalls kostenfrei zur Verfügung stehen, werden ständig an neue Entwicklungen angepasst.
„Per E-Mail informieren wir die Mitglieder so zeitnah wie nur möglich über Neuerungen, die sie in ihrer Arbeit betreffen. Außerdem beraten wir die Musikschaffenden natürlich auch individuell zu allen Belangen der Musikbranche“, betont Quirini.