Der Verbindungsoffizier beim Präsidialamt, Oberts Dag Baehr, wird neuer Kommandeur des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr (KSK). Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Montag-Ausgabe). Danach übernimmt Baehr das Kommando bereits Ende März von seinem Vorgänger Heinz Josef Feldmann. Die KSK wird unter anderem zur Terrorismus-Bekämpfung in Afghanistan eingesetzt. Operationen der Eliteeinheit unterliegen strenger Geheimhaltung.
Weitere Artikel zum Thema:
- NATO-Kommandeur rechnet mit Verlusten bei Afghanistan-AbzugDie NATO rechnet mit Verlusten beim geplanten Abzug der internationalen Schutztruppe (Isaf) aus Afghanistan. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte der Befehlshaber des operativen Hauptquartiers der NATO in Brunssum General Wolf Langheld: "Ein Truppenabzug ist eine der schwierigsten militärischen Operationen. Eine Garantie, dass das ohne Verluste abgeht, gibt es nicht." Auch nach dem geplanten Abzugstermin Ende 2014 werden weiterhin Truppen in Afghanistan stationiert s...
- Ex-Kommandeur der GSG 9 kritisiert neue Strategie zur Piraten-BekämpfungDer frühere Kommandeur der deutschen Antiterror-Einheit GSG 9, Ulrich Wegener, hat die neuen Befugnisse der Bundesmarine zur Piraten-Bekämpfung als "völlig unzureichend" bezeichnet. "Dieses Konzept haben Leute entwickelt, die überhaupt keine Ahnung von der Sache haben", sagte Wegener dem Nachrichtenmagazin "Focus". Er kritisierte, dass die Bundeswehr laut einem Beschluss des Kabinetts die somalischen Seeräuber an Land maximal zwei Kilometer ...
- Isaf-Kommandeur: Lage in Nord-Afghanistan noch fragilIn der Isaf-Führung für Nord-Afghanistan gibt es die Hoffnung, dass auch nach dem Abzug der internationalen Schutztruppe Ende nächsten Jahres einigermaßen sichere Verhältnisse herrschen werden. Der Kommandeur des Regionalkommandos Nord, Generalmajor Erich Pfeffer, sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.): "Ich bin derzeit vorsichtig optimistisch, dass eine Stabilität in Nord-Afghanistan auch nach der Rückverlegung der Isaf, a...
- Deutsche Spezialkräfte womöglich auch nach 2014 in AfghanistanVerteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) schließt nicht aus, dass deutsche Sonderkommandos des KSK auch nach dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan weiter dort eingesetzt werden. Entschieden sei weder, ob die Spezialkräfte nach 2014 die afghanische Polizei weiter ausbilden, noch ob sie dann weiter afghanische Operationen gegen die Taliban begleiten, sagte de Maizière der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). "Ziel bleibt es, dass die Afghanen derartige ...
- Deutscher Isaf-Kommandeur hält Afghanistan-Abzug bis Ende 2014 für realistischDer Regionalkommandeur der Internationalen Schutztruppe Isaf für Nordafghanistan, Generalmajor Erich Pfeffer, hält den geplanten Abzug der Nato-Kampftruppen bis Ende 2014 für realistisch. "Ich kann nur den Norden des Landes bewerten, und hier zeigen mir die aktuellen Rahmenbedingungen, dass es zu schaffen ist, wenn alle wie bisher mitziehen", sagte der deutsche Heeresgeneral der Tageszeitung "Die Welt". "Gerade über die Stadt Masar-i-Scharif und Provi...