Im Recycling werden ständig neue Wege eingeschlagen und Ideen entwickelt. Lässt sich etwas nicht wirtschaftlich recyceln wird es der Verbrennung zugeführt. So geschieht es auch mit Fehldrucken, Produktionsabfällen und Werbebannern aus dem Digitaldruck. In der Herstellung handelt es sich um hochwertige Materialien. Sie sind wetterbeständig, reißfest, lichtbeständig und langlebig. Haben die Produkte jedoch frühzeitig in Form eines Fehldruckes ausgedient sind sie ein ungeliebter Abfall. Denn die leuchtend schönen Werbebanner bestehen aus einem Polyesternetz, welches mit PVC umgossen wurde. Das macht stabil, aber kaum trennbar für Recyclingfirmen. So bleibt nur der Weg der thermischen Verwertung, sprich Verbrennung. Ein Berliner Entsorgungsfachbetrieb möchte den Fehldrucken dieses Los ersparen. Unter dem Logo bb stellen sie nun einen eigenen Internetshop ins Netz, der unter dem Motto Recycling Design aus den ausgedienten Fehldrucken entstandene Recycling Taschen anbietet. Die Bezeichnung bb steht stellvertretend für den Unternehmensnamen bitan mit Sitz in Berlin. Das Angebot beschränkt sich nicht nur auf Taschen, denn die Bezeichnung Recycling Design lässt Raum für kreative Ideen. So entstehen aus jedem Fehldruck Unikate. Zunächst wird das Banner ausgebreitet und je nach Motiv wird entschieden, ob daraus ein Rucksack mit Laptoptasche, eine Stiftetasche, ein Schuhbeutel, eine Tasche für den Strand, für das Theater oder zum Shoppen gefertigt wird. Jeder Fehldruck wird zum Unikat und jedes Unikat zum Hingucker. Auf ihrer Seite www.bitanshop.de verspricht das Unternehmen „Recycling zum Anfassen“. Sie setzen es um, in dem sie dem Kunden Mitspracherecht einräumen und unter der Rubrik „Wünsch Dir was“ dem Kunden die Möglichkeit anbieten nach dessen Vorstellungen ein Produkt zu fertigen und es anschließend unverbindlich in dem Shop zu präsentieren. Recycling Design- eine intelligente Art des Recyclings.
Weitere Artikel zum Thema:
US-Außenministerin Clinton empört über geplante Koran-VerbrennungUS-Außenministerin Hillary Clinton hat die geplante Koran-Verbrennung durch eine radikale Kirchengemeinde in Florida am 11. September scharf kritisiert. Das Vorhaben sei "ein schändlicher Akt" und "respektlos", erklärte Clinton am Dienstag in Washington. Der Sprecher des Außenministeriums, Philip Crowley, bezeichnete die Aktion als "islamfeindlich und unamerikanisch". Crowley rief die US-Bürger zum öffentlichen Protest gegen die gepla...