Die Vorträge der zweitägigen Veranstaltung unter dem Motto „Antriebstechnik im Fahrzeug“ befassen sich mit der gesamten Architektur des Motors, so Dr. Johannes Liebl, ATZ | MTZ-Herausgeber und Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses: „Es geht um das sprichwörtliche Herz des Motors, der rein konstruktiv in seinen Facetten betrachtet wird. Im Mittelpunkt stehen die Themen Grundmotor, Ladungswechsel, Verbrennung, Abgasnachbehandlung, Motormanagement und Thermomanagement.“ Damit richte sich die Veranstaltung an Ingenieure und Techniker in Industrie, Forschung und Lehre, die sich mit der Optimierung in den klassischen Entwicklungsbereichen des Verbrennungsmotors beschäftigen. Sowohl Otto- als auch Diesel- und Gasmotoren für Pkw- und Nutzfahrzeug-Anwendungen würden betrachtet. Die Brücke zur Elektromobilität baue eine Podiumsdiskussion, welche die konstruktiven Unterschiede zwischen konventionellen Verbrennungsmotoren und Range-Extender-Hilfsaggregaten thematisiert.
Mit dem Internationalen Motorenkongress bündeln die führenden Anbieter aus Fachpresse und Weiterbildung für Ingenieure und Fach- und Führungskräfte im Bereich der Automobiltechnik ihre Kräfte und bieten eine Plattform zum intensiven Gedanken- und Informationsaustausch mit den Experten der verschiedenen Fachbereiche in der Motorentwicklung: „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit einem so starken Partner einen internationalen Kongress zu organisieren“ erklärt Timo Taubitz, Geschäftsführer des VDI Wissensforum, das zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) gehört.
Weitere Informationen:
www.springer.com/about+springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1417243-0 | Pressemitteilung + Materialien zum Herunterladen
www.atzlive.de/Internationaler-Motorenkongress-2014Antriebstechnik-im-Fahrzeug/konferenzen/725.html | Informationen zum Kongress
www.atzlive.de + www.vdi-wissensforum.de | Informationen zu den Veranstaltern
Kontakt:
Karen Ehrhardt | Manager Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com
Bildrechte: VDI Wissensforum