Der Vorwurf gegen Jian G. ist gravierend, und sein Chef Krah ist kein Hinterbänkler der in weiten Teilen rechtsextremen Partei. Krah ist deren Spitzenkandidat für die Europawahl. Sollte einer seiner Mitarbeiter über Jahre hinweg Informationen systematisch nach China verraten und hier lebende chinesische Oppositionelle ausgespäht haben, steht auch Krah selbst unter Verdacht (…) Ist es ein Zufall, dass fast zeitgleich mit dem aktuellen Spionage-Verdachtsfall sich auch die Hinweise erhärten, wonach der AfD-Bundestagsabgeordnete und EU-Kandidat Petr Bystron nicht nur Propaganda für Russland gemacht haben, sondern dafür auch noch gut bezahlt worden sein soll? Die AfD wäre gut beraten, (…) endlich auch ihr Verhältnis zu den Diktaturen unserer Zeit zu klären. https://www.mehr.bz/khs115o
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Badische Zeitung: Verhältnis zu Russland / Merkels Klartext
Kommentar von Thomas FrickerRusslands Isolation schreitet rapide voran, und Merkel ist dabei inzwischen zur treibenden Kraft geworden. Beides mag man aus deutscher Warte bedauern. Die Frage ist allerdings, ob unter den gegebenen Umständen ein anderer Kurs und eine andere Positionierung der Kanzlerin vernünftig gewesen wäre. Wladimir Putins Landraub ist geeignet, die Stabilität in ganz Osteuropa zu untergraben. Da ist gerade ein Land wie Deutschland, das häufig Europas Brückenbaue...
Badische Zeitung: Wahl in den Niederlanden / Ein Grund zur Freude
Kommentar von Thomas FrickerGrund zur Freude in einer Zeit, da in Europa viel zu viele Menschen billigen Parolen dubioser Rechtspopulisten Glauben geschenkt haben. Gleichwohl wäre es verfrüht, das Votum als Sieg der Bürger mit wachem Menschenverstand und Sinn für die Demokratie gegen die Riege der Verführer und Vereinfacher zu bejubeln. Ruttes Erfolg und Wilders'' schwaches Abschneiden hat mit den Ausfällen des türkischen Präsidenten Erdogan gegen die Niederlande zu tun....
Badische Zeitung: Nach dem Terror in Spanien / Das Gebot der Vernunft
Kommentar von Thomas FrickerZu den Ursachen gehört Unrecht in der Kolonialzeit genauso wie reaktionäre arabische Herrscher in der Gegenwart. Minderwertigkeitskomplexe ganzer Generationen junger Muslime spielen eine Rolle und die mangelhafte Integration von Zuwanderern. Manches davon lässt sich schlicht nicht mehr ändern, anderes zu verbessern braucht Zeit. Inzwischen aber wäre es fahrlässig, das Terrornetzwerk IS nicht zu bekämpfen, auch wenn dessen nahe militärische Niede...
Badische Zeitung: Barack Obamas Rede / Sprache der Verständigung
Kommentar von Thomas FrickerEs spricht für den US-Präsidenten, dass er den Konflikt mit Russland klar benannt und auch dessen prinzipiellen Charakter nicht verschwiegen hat. Es spricht ebenso für Obama, dass er gerade in seiner Brüsseler Abschlussrede bemüht war, die Lage nicht noch durch eigenes Zutun zu verschärfen. Das war am Vortag anders gewesen. Da hatte Obama Russland noch als Regionalmacht belächelt, die Amerika nicht das Wasser reichen könne. Die Bemerkung war woh...
Badische Zeitung: Bundespräsident Steinmeier: Angemessen unprätentiös / Kommentar von Thomas Fricker[...] Vieles von dem, was Steinmeier sagte, klingt banal. Aber das macht es nicht weniger richtig und wichtig. "Den Blick vom Smartphone heben und ins wirkliche Leben schauen" - wäre das nicht ein wunderbares Motto für eine Gesellschaft, die vor lauter Echokammern im Internet zuweilen die Realität nicht mehr wahrnimmt? Steinmeier hat klar gemacht, dass er kein abgehobener Bundespräsident sein will, sondern einer, der sich einmischt und unbequem ist . Das is...