Pille für danach, gibt’s doch schon… oder doch nicht? Im Eifer des Gefechts die Pille vergessen zu nehmen, Kondom gerissen oder gar völlig vergessen sich zu schützen… ? Was nun? So bald die Hormone nach lassen entsteht schnell Panik? Viele wissen nicht das es schon seit Jahren die Pille danach gibt. Auch wenn es eigentlich […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Frauen sollen leichter an „Pille“ kommenDie Möglichkeit für Frauen, die Anti-Baby-Pille auf Rezept zu erhalten, soll ausgeweitet werden. Die heute beginnende Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Wiesbaden wird sich mit einer entsprechenden Beschlussvorlage befassen. "Es gibt leider zu viele Schwangerschaftsabbrüche, weil kein Geld für Verhütung da ist", sagte die Arbeits- und Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen...
- Rheinische Post: Pille für die Frau häufiger auf KrankenkassenkostenDie Möglichkeit für Frauen, die Anti-Baby-Pille auf Rezept zu erhalten, soll ausgeweitet werden. Die heute beginnende Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Wiesbaden wird sich mit einer entsprechenden Beschlussvorlage befassen. "Es gibt leider zu viele Schwangerschaftsabbrüche, weil kein Geld für Verhütung da ist", sagte die Arbeits- und Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinische...
- Mitteldeutsche Zeitung: zu Risiken der Antibaby-PilleAuf keinen Fall darf aber der Eindruck entstehen, dass vor allem kommerzielle Absichten hinter der Verordnung der neuen Pille stehen, mit der die Hersteller ihre Einnahmen steigern. Denn mit dem Thromboserisiko ist der Preis in die Höhe geklettert. Dennoch nützt manchen Frauen die neue Pille und verschafft ihnen eine bessere Lebensqualität. Deswegen müssen Frauen von ihren Ärzten Aufklärung verlangen. Abwägen müssen sie die Risiken am Ende selbst. Die ...
- Rheinische Post: Profit mit der PilleEin Kommentar von Eva Quadbeck: Auf dem Arzneimittelmarkt liegen Fluch und Segen nah beieinander. Die richtigen Wirkstoffe heilen Krankheiten, schenken Lebensjahre und erhöhen die Lebensqualität. Erst die Anti-Baby-Pille hat es den Frauen ermöglicht, ihr Leben frei und selbstbestimmt zu planen. Wenn nun aus Profitgier, wie es der Arzneimittelreport nahe legt, jungen Frauen riskante Verhütungsmittel verschrieben werden, dann gehört diese Praxis an den Pranger. Di...
- Erstes IBA KULTUR-CAFÉ: (Bau)-kulturelle Formate – Was passiert danach?Neue Veranstaltungsreihe der IBA Hamburg...