Das Grundwissen, das im ersten Semester gelehrt wird, schafft die Voraussetzung, das im Hauptstudium vertiefend dargestellte Fachwissen integrativ einzuordnen und interdisziplinäre Zusammenhänge leichter zu erkennen. Das anschließende zweisemestrige Hauptstudium geht mit Fächern wie Vertriebsmanagement, Key Account Management, Relationship Marketing, Database Marketing und Trade Marketing, um nur einige von 22 Studienfächern zu nennen, in die Tiefe. Damit das theoretische Wissen auch in die Praxis umgesetzt werden kann, sieht der Studienplan vor, dass die Studierenden ab dem dritten Semester in der WAK-Projektagentur ein eigenes Vertriebskonzept entwickeln. Ein dazu von einem Projektsponsor zur Verfügung gestelltes Thema, wird in dieser Agentur im Team bis zur Präsentationsreife erarbeitet, umgesetzt und dann dem Kunden vorgestellt.
WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e. V.
Seit 1956 wurden an der WAK Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V. in Köln inzwischen über 15.000 Nachwuchskräfte und Berufstätige der Kommunikationsbranche professionell und praxisnah aus- und weitergebildet. In den Bereichen Kommunikation und Marketing bietet die WAK aktuell 10 Studiengänge in Abend- und Tagesform an, in denen zurzeit knapp 400 Studierende eingeschrieben sind.
Der besondere Praxisbezug der WAK zeigt sich auch beim Projektsponsoring: Den Studenten eröffnet sich die Chance ihr erlerntes Wissen anzuwenden und in die Praxis umzusetzen und der Sponsor bekommt sorgfältig ausgearbeitete Konzepte mit vielen Ideen von gut ausgebildeten Nachwuchskräften. Die WAK sucht immer Projektsponsoren aus der Wirtschaft, die die „Study&Work“ Ausbildung der WAK unterstützen und ein Praxisprojekt mittragen möchten.
Ausführliche Informationen rund um die WAK sowie Bildmaterial unter
www.wak.de (http://www.wak.de) oder bei www.facebook.com/waklers (http://www.facebook.com/waklers) .