Andere Länder, andere Regeln – bei Auslandsfahrten sollte man die wichtigsten Unterschiede kennen.
2. Tempolimits und Mautpflichten
Viele Länder haben niedrigere Limits, digitale Vignetten oder strenge Mautsysteme.
3. Unbekannte Schilder und Symbole
Zonen, Warnhinweise oder Umweltvorgaben unterscheiden sich oft erheblich.
4. Alkoholgrenzen und Bußgelder
Null-Promille-Regeln und hohe Strafen sind keine Seltenheit – besonders in Osteuropa und Skandinavien.
5. Vorbereitung spart Stress
Apps, ADAC-Infoblätter oder Navigationsgeräte mit Länderinfos sind hilfreiche Begleiter.
https://www.auto-ankauf-hamm24.de
Fazit
Wer informiert reist, fährt sicherer – und vermeidet teure Überraschungen im Ausland.