Der Bundestag hat heute die endgültige Verkürzung von Wehr- und Zivildienst von neun auf sechs Monate beschlossen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- SPD will Verkürzung des Wehr- und Zivildienstes im Bundesrat stoppenDie SPD will die geplante Verkürzung des Wehr- und Zivildienstes von neun auf sechs Monate mit Hilfe des Bundesrates stoppen. Das kündigte der SPD-Verteidigungsexperte Hans-Peter Bartels an. "Die SPD lässt vom wissenschaftlichen Dienst des Bundestages prüfen, ob die Verkürzung des Wehr- und damit auch des Zivildienstes nicht der Zustimmung des Bundesrates bedarf", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Wir wollen die Ver...
- Kirgisistan ersucht Russland um HilfeDer zentralasiatische Staat Kirgisistan hat nach den schweren Unruhe zwischen ethnischen Bevölkerungsgruppen die russische Regierung um Hilfe ersucht. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- UN-Sicherheitsrat verhängt neue Sanktionen gegen den IranDer UN-Sicherheitsrat hat im Atomstreit neue Sanktionen gegen den Iran verhängt. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details. ...
- Deutschland besiegt Australien mit 4:0Die DFB-Elf hat in ihrem ersten WM-Spiel in Südafrika die Mannschaft von Australien mit 4:0 besiegt. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details. ...
- SPD lehnt große Koalition in Nordrhein-Westfalen abDie SPD lehnt eine große Koalition in Nordrhein-Westfalen mit der CDU ab. Weitere Details liegen im Moment noch nicht vor. Die dts Nachrichtenagentur bemüht sich gerade darum, weitere Hintergrundinformationen zu recherchieren. ...