Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
(dfv) mit Sitz in Frankfurt erwirbt 100 Prozent der Anteile an der
Hamburger FVW Mediengruppe (Verlag Dieter Niedecken GmbH), dem
führenden Fachmedienhaus für Touristik und Business Travel in
Deutschland. Dies gaben die beiden Unternehmen heute bekannt. Die
Transaktion tritt – vorbehaltlich der Zustimmung des
Bundeskartellamts – rückwirkend zum 1. Januar 2013 in Kraft. Über den
Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Die 1972 von Dieter Niedecken gegründete und bis heute
familiengeführte FVW Mediengruppe produziert für die
Tourismus-Branche umfangreiche Fachinformationen in Form von
Magazinen, Websites, Newslettern und E-Learnings. Flaggschiff des
Hauses ist seit über 40 Jahren die fvw als Marktführer unter den
touristischen Fachzeitschriften. Weitere erfolgreiche Titel sind
TravelTalk und BizTravel. Die Events der FVW Mediengruppe in Form von
Kongressen, Messen und Workshops sind zentrale Kommunikationsanlässe
für die Branche. Ergänzt wird das breite Angebot an Informations- und
Wissensdienstleistungen durch einen der führenden crossmedialen
Stellenmärkte für Touristik und Business Travel und die
Weiterbildungsplattform fvw Akademie. Die FVW Mediengruppe
beschäftigt 110 Mitarbeiter und erzielte 2012 einen Umsatz von 14,2
Millionen Euro.
„Mit diesem Schritt weiten wir unser Engagement im Bereich der
Business-to-Business-Medien auf ein völlig neues, attraktives Segment
aus, das unser bestehendes Medienangebot hervorragend ergänzt“, so
Klaus Kottmeier, dfv-Aufsichtsratsvorsitzender.
Die Publikationen der FVW Mediengruppe sollen als eigenständige
Medienmarken weitergeführt werden und die Arbeitsplätze erhalten
bleiben.
Ines Niedecken, geschäftsführende Mehrheitsgesellschafterin der
FVW Mediengruppe, erklärt: „Ich bin überzeugt, dass der Deutsche
Fachverlag die richtige Heimat für die FVW Mediengruppe ist.
Natürlich ist es nicht leicht gefallen, dieses mit sehr viel Herzblut
geführte Familienunternehmen in neue Hände zu geben. Aber angesichts
der vielfältigen Herausforderungen, denen sich alle Fachverlage heute
stellen müssen, sehen wir große Vorteile, nicht mehr Einzelkämpfer,
sondern Teil eines großen Verbundes zu sein. Davon werden das
Unternehmen und die Mitarbeiter profitieren.“
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) gehört zu den größten
konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa.
Mit seinen Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitungen
und Zeitschriften, viele davon unangefochtene Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen
Angeboten, darunter Social-Media-Präsenzen, Apps und Newsletter,
sowie von rund 500 Fachbuchtiteln ergänzt. Über 120 kommerzielle
Veranstaltungen, beispielsweise Seminare, Kongresse und Messen,
runden das Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im
In- und Ausland und erzielte 2012 einen Umsatz von 127,1 Millionen
Euro.
Pressekontakt:
Deutscher Fachverlag
Brita Westerholz
Leitung dfv-Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0)69 7595-2061
Fax: +49 (0)69 7595-2055
E-Mail: brita.westerholz@dfv.de
www.dfv.de
FVW Mediengruppe
Stefanie Bliefert
Assistentin der Geschäftsführung
Tel.: +49 (0)40 41 448-600
Fax: +49 (0)40 41 448-199
E-Mail: s.bliefert@fvw-mediengruppe.de
www.fvw-mediengruppe.de