Eigentlich ist die Autovermietung bzw. der Transporter-Verleih meist sehr einfach und funktioniert reibungslos. Denn egal ob vor Ort oder im Internet, man hat schnell den gewünschten Umzugstransporter ausgewählt und gebucht.
Meistens wird dann mit Kampfpreisen gelockt, was auf den ersten Blick sehr günstig wirkt. Und hier sollte aufgepasst werden! Wirkt das Angebot – zu günstig, um wahr zu sein – Finger davon lassen. Denn die meisten Autovermietungsdienste kommen mit versteckten Kosten um die Ecke. Oftmals werden diese dann erst bei der Abrechnung am Ende offen gelegt.
Sei es eine Versicherung, die abgeschlossen wurde, damit die Selbstbeteiligung bei einem Unfall wegfällt. Gerne kommt auch noch eine Kilometer-Pauschale hinzu, wo jeder zu viel gefahrene Kilometer, oder gar jeder gefahrene Kilometer gezahlt werden muss.
Gerne werden auch Ausstattungen, wie eine Klimaanlage, ein Navigationsgerät oder eine Sitzheizung mit horrenden Preisen berechnet.
Aber die größte Falle bieten die Kautionen. Achtung: Bevor die Schlüssel entgegen genommen werden, unbedingt einen Rundum-Check machen. Als erstes den Transporter auf äußere Mängel kontrollieren, dem Vermieter diese zeigen, und immer ein Bild (am besten mit Datum und Uhrzeit hinterlegt) machen, um Beweise zu haben.
Aber nicht nur auf die äußeren Mängel achten. Soweit es möglich ist, unbedingt die Elektronik kontrollieren. Das Radio testen, das Navigationsgerät (falls vorhanden) und alle anderen Funktionen kurz testen. Falls Mängel entdeckt werden, dann diese unbedingt im Vertrag vermerken lassen. So kann viel Stress und eine Menge Geld gespart werden.
Meistens sind regionale Transporter-Verleihe günstiger, flexibler und haben eine transparente Abrechnung. Hier sind die Formalitäten weniger komplex als bei bekannten Playern auf dem Markt. Einige davon arbeiten sogar ohne Kaution und ohne Kreditkarte. Es wird empfohlen, mehr im Internet zu recherchieren. Vielleicht hat man Glück und wird von solchen regionalen Autovermietungen oder einem reinen Transporter-Verleihe bedient, um Nerven nicht unnötig zu strapazieren und Geldbeutel zu schonen.