„Regeltermine für Services und Inspektionen summieren sich mit den Verschleißreparaturen auf jährlich über eine Million VMF-Fahrzeugdurchgänge in den Werkstätten“, sagt Michael Velte, Vorstandsvorsitzender des VMF und Geschäftsführer der Deutschen Leasing Fleet GmbH. Mit der Kampagne möchte der VMF über die Vorteile der Qualitätssiegel informieren und weiter dafür sensibilisieren. Um die Werkstatt-Prozesse zu standardisieren und zu vereinfachen, hat der VMF neben dem Qualitätssiegel „Die Faire Fahrzeugbewertung VMF“ und „Die Faire Fahrzeugrücknahme VMF“ auch „VMF Service Plus“ entwickelt. Fast alle Mitglieder des VMF haben sich zu dem Standard verpflichtet.
„Dank des Standards reduzieren sich die Wartezeiten bei einem Werkstattbesuch, da der Servicemitarbeiter an der Annahme die Freigaben automatisch, direkt online in der Regel innerhalb von maximal 15 Minuten erhält“, sagt Velte. Alle Konditionen, Kunden- und Fahrzeugdaten sind im System hinterlegt. Ein weiterer Vorteil: Die Werkstatt-Rechnungen werden innerhalb von 5 Arbeitstagen beglichen, was einmalig in der Leasingbranche ist. Langwierige Reklamationsschleifen entfallen bei VMF Service Plus. Der Film zeigt die typischen Situationen, wenn ein Leasing-Fahrzeug in die Werkstatt gebracht wird und wie es anders sein kann.
Vorteile für Autohäuser und Werkstätten
Für die Werkstätten bringt die Umsetzung des onlinebasierten Prozesses eine effizientere Abwicklung, Kostenersparnisse und mehr Zeit für die Kunden. Denn während die Freigabe verarbeitet wird, kann der Servicemitarbeiter sich um den nächsten Kunden kümmern. Langes Warten, um eine telefonische Freigabe zu erhalten, entfällt. Der Freigabeprozess beschleunigt sich, aber vor allem verkürzt sich der Rechnungs- bzw. Zahlungsprozess zugunsten der schnellen Zahlung. Zusätzlich sinkt die Reklamationsquote deutlich, da der gemeinsame Bearbeitungsprozess transparenter ist. Außerdem besteht Klarheit darüber, was mit dem Leasingvertrag abgedeckt ist und was der Kunde selbst bezahlen muss.
Diese Form der Zusammenarbeit mit Leasinggesellschaften ist die Zukunft. „Wir spüren bereits heute, dass uns andere Marktteilnehmer folgen – und das ist unser Ziel und tut der gesamten Branche gut“, so Velte. Telefonische Hotlines sind aus Prozessgründen nicht mehr zeitgemäß.
Weitere Informationen sowie der Film zu „VMF Service Plus“ auf der VMF-Homepage.