Auf großes Interesse stießen vor allem die verschiedenen Kundenbeispiele, die deutlich illustrierten, welche unterschiedlichen Strategien die Unternehmen bei ihrer Datenbankarchivierung verfolgen. So spielt für einige Anwender eher die Unveränderbarkeit der Daten aus produktiven Datenbanken eine Rolle. Andere nutzen die Technologie auch, um Altsysteme abschalten und trotzdem langfristig mit Hilfe der integrierten Auswertungsmöglichkeiten auf die Daten zugreifen zu können.
Aufklärung in Bezug auf die rechtlichen Anforderungen bot der Vortrag von Dr. Peter Keller-Marxer, CEO der ikeep AG. Er informierte unter anderem über die vielfältigen Regelungen zur Aufbewahrung von Daten und die damit verbundenen Nachweis-, Rechenschafts-, Auskunfts- und Beweispflichten. „Ein Archiv kann nur so gut sein wie die Quelle, aus der archiviert wird“, kommentierte ein Teilnehmer einen wesentlichen Aspekt der Präsentation. Die Bewahrung von Daten in europäischen Research-Projekten stand im Fokus des Vortrags von Andrew Lindley von AIT. Hier erhielten die Teilnehmer unerwartete Einblicke in die Arbeit von Forschungsgruppen, die völlig andere Themen im Fokus haben als die Industrie.
Im Zuge des Events gab es auch einen Rundgang durch den Firmenneubau der CSP, der erst kürzlich von einem Teil des Teams bezogen wurde. Auf rund 400 Quadratmetern findet sich hier Platz für die Teams der Lösungen Chronos und, IPM und IPM PG sowie für die Abteilungen für Organisation und Verwaltung. „Das neue Firmengebäude erhöht den Wohlfühlfaktor erheblich“, kommentierten die Besucher. Die CSP-Mitarbeiter können dies bestätigen, mussten sie doch lange Zeit aufgrund der beengten Raumverhältnisse bei Besprechungen in Büro-Container ausweichen, welche die Bürofläche während der Bauzeit erweiterten.
Aufgrund des positiven Teilnehmerfeedbacks plant die CSP bereits weitere Open-House-Veranstaltungen. „Für unsere Kunden und Interessenten bietet dieses Eventkonzept eine hervorragende Möglichkeit, die Menschen hinter den Lösungen kennen zu lernen sowie auch die vielzähligen Vorteile unserer Anwendungen zu entdecken. Wertvoll ist hier speziell auch der Erfahrungsaustausch mit Kollegen und die Gelegenheit zum Netzwerken. Die gute Resonanz bestärkt uns darin, diese Veranstaltung künftig auch für unsere anderen Themenschwerpunkte und Lösungen anzubieten“, erklärt CSP-Geschäftsführer Mario Täuber.