Die Hauptattraktion der Veranstaltung stellte der Fallstudien-Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des diesjährigen Premiumpartners Henkel dar. Fünf studentische Teams aus den internationalen Partnerhochschulen der CBS, der Fontys Hogeschool Eindhoven, der HTW Chur, der IBA Kolding und der CBS selbst, hatten die Aufgabe, eine Strategie für die altersbedingte Vielfalt für das Unternehmen Henkel zu entwickeln. Alle fünf Teams lieferten hervorragende Ergebnisse. „Die Ideen der Studierenden sind für uns unheimlich wertvoll. Wir nehmen durch den Wettbewerb und das gesamte U2B Event sehr viele Impulse mit und werde diese bei der Umsetzung bestimmter Maßnahmen sicherlich berücksichtigen“, so Kirsten Sánchez Marín, Head of Global Diversity & Inclusion bei Henkel. Den ersten Platz räumte schließlich das Team A der Cologne Business School ab, das die strenge Jury mit ihrem Vierjahresplan mit dem Ziel, eine ausgewogenere Altersstruktur zu schaffen, überzeugen konnte.
„U2B wurde ins Leben gerufen, damit sowohl die Studierenden als auch die teilnehmenden Firmen vom Wissensaustausch profitieren. Das ist auch in diesem Jahr wieder hervorragend gelungen!“ kommentierte CBS-Präsidentin Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich das Event. Denn neben dem Wettbewerb hatten die teilnehmenden Unternehmensvertreter, Wissenschaftler und Studierenden die Gelegenheit, in Workshops, Präsentationen und Panel-Diskussionen ihre Ansätze und Gedanken rund um das Thema Diversität auszutauschen. Zwischen den einzelnen Veranstaltungen konnten die Studierenden in lockerer Atmosphäre in der CBS-Cafeteria Kontakte zu den Unternehmensvertretern knüpfen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt wie bereits im Vorjahr von der Dr. Jürgen Meyer Stiftung.