Im Gegensatz zu gängigen Software-Angeboten wie INCA verzichtet VCU auf eine aufwändig und teuer zu konfigurierende Arbeitsumgebung. Lediglich eine leicht zu installierende kompakte Hardwareeinheit ist nötig, keine zusätzliche Software, keine Treiber. Der Anschluss an den Bus-Abgriff erfolgt innerhalb weniger Minuten, so dass die Funktionen sofort verfügbar sind. VCU ermöglicht damit eine unkomplizierte, schnelle und auf die Kundenanforderungen ausgerichtete Erstdiagnose. Die derzeitige Oberfläche der App richtet sich dabei nach den Anforderungen des Entwicklungspartners.
VCU kann in der gesamten Phase des Entwicklungsprozesses von Fahrzeugen zur Messung von getriebespezifischen CAN-Bus Daten eingesetzt werden. Bisher wird das System im kundennahen Test für die Automatikgetriebeentwicklung verwendet, je nach Kundenwunsch können flexible Anzeigeparameter entwickelt werden. Unter anderem sind folgende Einsatzmöglichkeiten gegeben:
Aufzeichnung und Visualisierung von Daten des Automatikgetriebes
Absicherung der Getriebeapplikationssteuerung und Visualisierung beim Prüfstandbetrieb
Überwachung der Luftklappenfunktion und des Ladestroms
Abnahme von Pressefahrzeugen und Einsatz bei Vorstandsfahrten
VISPIRON ist ein deutsches Technologieunternehmen. Wir entwickeln im Bereich Mechatronik eigene Produkte und bieten Engineering-Dienstleistungen in vier Sparten an. Die Business Unit Engineering arbeitet als Entwicklungspartner zahlreicher Industrieunternehmen, unterstützt diese bei der Realisierung von Projekten und entwickelt eigene Produktlösungen in zehn verschiedenen Branchen. Mit unserer ROTEC-Messtechnik sind wir weltweit Marktführer im Bereich der Drehschwingungsanalyse. Innerhalb des CARSYNC-Flottenmanagements wird ein Telematiksystem zur effizienten Fuhrparksteuerung entwickelt. Unsere Sparte Energy ist spezialisiert auf Planung und Umsetzung von Energiequellen und -speichern im Bereich erneuerbare Energien. Die VISPIRON betreut über 200 Kunden an nationalen und internationalen Standorten.