Düsseldorf: „Endlich kommt ein bisschen Schwung in die Volleyballwelt“ erklärt Heike Beier, 187-fache Volleyball-Nationalspielerin, als sie von der Gründungsidee der Marke roaer ? volleyball addicted fashion hört. Denn roaer hat sich vorgenommen, dem verstaubten Image des Volleyballs mit an Streetstyle angelehnter Mode den Kampf anzusagen. Das erscheint den Markengründern Barbara Skondras und Sebastian Nonn, selbst Trainer und Volleyballspieler, auch längst überfällig: „Leider ist Volleyballbekleidung erfahrungsgemäß nicht besonders fashionlastig, vielmehr dominiert Funktionskleidung das Bild der Volleyballbekleidungslandschaft“. Dem verschafft roaer nun Abhilfe. Die stylischen Shirts der Erstkollektion sollen Sportler motivieren, Aktionen oder Vorlieben hervorheben oder Glanzleistung unterstützen. Das kommt gerade bei der neuen Generation der Volleyball-Spieler gut an. Denn die beginnen mehr und mehr, sich mit Volleyball zu identifizieren ? nicht zuletzt Dank einer großartig gespielten Weltmeisterschaft der Damen 2013, die für Begeisterungsstürme und Zuwachs im Volleyballsport sorgte.
Design mit Mehrwert
Die Shirts machen jedoch nicht nur in der Halle eine gute Figur, sie setzen auch im Alltag ein Statement ? Sport, Fashion und ökologisches Bewusstsein müssen sich nicht ausschließen. Alle Shirts sind fear wear geprüft und eine Ausbeutung humaner Ressourcen sowie Kinderarbeit ist bei der Produktion der Shirts somit ausgeschlossen. Zudem sind fast alle roaer-Produkte aus Biobaumwolle hergestellt. Dies diene, so die Designer, dem besseren Schutz von Mensch und Umwelt. Für Heike Beier ein weiterer Grund, das Label zu unterstützen. Die Vize-Europameisterin steht hinsichtlich der Materialien und Herstellungsweise voll und ganz hinter roaer: „Das, was man im Internet über die Website nicht fühlen kann, das Material und die Qualität der Shirts, ist wirklich gut. Es fühlt sich bequem an – TOP!“. Bei roaer ? Volleyball addicted fashion freut man sich sehr über den prominenten Zuspruch und blickt voller Vorfreude auf eine Volleyball-Zukunft, bei der man für seinen Sport nicht mehr belächelt wird.
ADDICTED TO FASHION pres. SECRET PAL FASHION PARTYADDICTED TO FASHION pres. SECRET PAL FASHION PARTY SAMSTAG, 07/07/2012 im SPINDLER&KLATT Köpenicker Str. 16-17, 10997 Berlin-Kreuzberg * 20H00 DINNER * 22H00 SWAPPING by TRAUMTAG BERLIN (on stage: ADESSE) * 23H00 PARTY * 01H00 CATWALK SHOW by SECRET PAL (mit GNTM-Finalistin MARIE NASEMANN) BERLIN FASHION WEEK! Vom 3.-8. Juli steht in Berlin erneut die Modewelt Kopf und etliche Fashion Victims geben ihrer Modesucht auf den verschiedensten Messen und Veranstaltungen nach. ADDICTED TO...
Kölner Stadt-Anzeiger: Schlechte Kritiken belasten Schauspielchef Beier -„Vermutlich irgendwann für mich der Grund aufzuhören“Ärger mit der Politik lässt Schauspiel-Chefin Karin Beier kalt. "Beschimpft mich ein Politiker, rege ich mich einen Moment lang auf - und kann abends gut schlafen", sagte Beier dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). Viel schlimmer sei für sie eine schlecht laufende Probe. "Die raubt mir den Schlaf." Auch schlechte Kritiken belasteten sie derart, "dass es vermutlich irgendwann für mich der Grund sein wird aufzuhören&q...
Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger#
Karin Beier, Intendantin und Regis# KÖLN. "Das ist der Hammer", sagt Karin Beier, die Intendantin des Kölner Schauspiels. "Ich habe jetzt erhöhten Blutdruck." Eine Jury von 42 Theaterkritikern hat das Kölner Schauspiel zum "Theater des Jahres" gewählt, wie das Magazin "Theater heute" mitteilte. Gleichzeitig kürten die Kritiker Beiers Regiearbeit "Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen" zur "Inszenierung des Jahres". Das i...