Die individuell einfärbbare Gußmasse hat jedoch eine so interessante Optik, dass die Dortmunder Ladenausstatter sie für Gebrauchsmöbel und Dekoobjekte zweckentfremdeten.
Da die ausgehärtete Oberfläche sorfältig geschliffen und die Kanten gerundet werden, ergibt sich eine angenehm warme Haptik, die man bei Betonmöbeln vergeblich sucht.
Eine mehrschichtige Versiegelung macht die Oberfläche unempfindlich ohne glänzend aufzutragen.
Die Besonderheit der 45 x 45 cm großen abgebildeten Tischplatte ist eine bereits beim Gießen integrierte Lehmstake. Diese uralten Eichenholz-Riegel wurden im Fachwerkbau verwendet um in den einzelnen Gefachen Weidengeflecht zu tragen, dass anschließend mit Lehm beworfen wurde.
Entwurmt und gebürstet zeigen sie den Wechsel zwischen weichem Früh- und hartem Spätholz in einem samtweichen Relief.
Als Unterbau entscheid sich Ulrich Rojek für ein optisch leichtes und dennoch stabiles Gestell aus gebogenem Baustahldraht von 12mm Duchmesser. Auch hier wurde die Oberfläche lediglich geölt um die rohe Anmutung zu erhalten.
Natürlich denkt man bei euro_shopdesign auch an einen Einsatz der Tischchen Instore und im Schaufenster, um z.B. Accessoires zu präsentieren.
Infos bei www.euro-shopdesign.de