Wiesbaden, 13. Juli 2010. Bei den aktuell tropischen Temperaturen freuen sich viele Autofahrer über die kühlende Klimaanlage in ihren Fahrzeugen. Sie sollten die Temperatur jedoch nicht zu niedrig einstellen. „Wenn es im Auto mehr als sechs Grad Celsius kälter ist als draußen, wird der Organismus belastet. Beim Aussteigen kann es dann zu Kreislaufproblemen kommen“, sagt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung. Er empfiehlt, die Kühlung einige Minuten vor der Ankunft auszuschalten, damit sich der Körper langsam an die wärmere Umgebung gewöhnen kann. Das gilt besonders für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen.
Grundsätzlich haben Klimaanlagen einen positiven Einfluss: Die Fahrer können sich in einem kühlen Auto besser konzentrieren als bei großer Hitze, die Unfallgefahr sinkt. Aber sie bergen auch gesundheitliche Risiken. „Vor allem sehr niedrige Temperaturen sind kritisch. Deshalb empfehle ich, abhängig von der Außentemperatur, mindestens 20 Grad“, so R+V-Experte Dr. Ostendorf.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
– Vor allem bei längeren Fahrten viel trinken. Denn Klimaanlagen entziehen der Luft Feuchtigkeit, dadurch trocknen die Schleimhäute aus.
– Den Luftstrom der Klimaanlage nicht direkt auf den Kopf einstellen. Bei empfindlichen Menschen kann das beispielsweise eine Bindehautentzündung hervorrufen.
– Den Filter regelmäßig wechseln oder wechseln lassen, sonst können sich Pilze und Bakterien vermehren.
– Bei Fahrtbeginn zunächst die Fenster komplett öffnen, damit der Fahrtwind den aufgeheizten Innenraum abkühlen kann. Die Klimaanlage erst nach ein paar Minuten einschalten. Das spart Sprit.
Weitere Themen rund um die sommerlichen Temperaturen unter
http://www.infocenter.ruv.de
Für Hunde lebensgefährlich: Wenn das Auto zum „Backofen“ wird
Für Hunde können gleißende Sonne und tropische Temperaturen lebensgefährlich werden – besonders wenn sie in einem Auto zurückgelassen werden, das in der prallen Sonne parkt. Denn hier herrschen schnell 70 Grad Celsius oder mehr. Schon nach rund 15 Minuten besteht bei den Tieren die Gefahr eines tödlichen Hitzschlags. Weitere Informationen dazu unter
http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/pressemeldungen/20090723-hund-im-auto.jsp
oder
http://ao-url.de/6d95e6