Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat ihre Forderung nach Mindestlöhnen für alle Branchen gegen Kritik aus der Union verteidigt. „Bisher sind alle Mindestlöhne in Deutschland unter CDU-Kanzlern eingeführt worden“, sagte sie dem „Tagesspiegel am Sonntag“. „Ich wüsste nicht, wo da die Kehrtwende sein soll“, fügte Von der Leyen hinzu.
Weitere Artikel zum Thema:
- Der Tagesspiegel: Von der Leyen verteidigt Forderung nach MindestlöhnenBerlin - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat ihre Forderung nach Mindestlöhnen für alle Branchen gegen Kritik aus der Union verteidigt. "Bisher sind alle Mindestlöhne in Deutschland unter CDU-Kanzlern eingeführt worden. Ich wüsste nicht, wo da die Kehrtwende sein soll", sagte sie dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag" (25.9.2011). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, T...
- Bundesarbeitsministerin von der Leyen verteidigt Rente mit 67Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Kritik der SPD an der Rente mit 67 zurückgewiesen. "Es stimmt nicht, wie die SPD behauptet, dass wir eine anhaltend schlechte Situation für Ältere auf dem Arbeitsmarkt haben", sagte von der Leyen der "Rheinischen Post". Genau das Gegenteil sei der Fall. "In den letzten fünf Jahren ist der Anteil der 60- bis 64-Jährigen in Arbeit um zwölf Prozentpunkte auf inzwischen 40 Prozent gestie...
- Der Tagesspiegel: Leyen fordert Beitrag der Gesellschaft zur Förderung benachteiligter Kinder: „SonsBerlin - Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat eine nationale Kraftanstrengung für eine bessere Bildung von bedürftigen Kindern gefordert. "Ich lade Stiftungen, die private Wirtschaft aber auch vermögende Menschen in diesem Land ein, sich gemeinsam dieser Aufgabe zu stellen", sagte die CDU-Politikerin dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag". Beim Bemühen um die Zukunft benachteiligter Kinder könne der Staat "...
- Von der Leyen verteidigt gesetzliche FrauenquoteArbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat erneut für eine gesetzliche Frauenquote für Vorstände und Aufsichtsräte geworben. "Deutschland liegt bei den Vorständen der Großkonzerne immer noch bei peinlichen drei Prozent Frauenanteil und damit noch hinter Brasilien und Russland", sagte Leyen im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). "Wir müssen den Konzernen helfen, aufzuholen", verlangte sie. Mit Frauenministerin ...
- Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen verteidigt Rente mit 67Arbeitsministerin von der Leyen verteidigt Rente mit 67 Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Kritik der SPD an der Rente mit 67 zurückgewiesen. "Es stimmt nicht, wie die SPD behauptet, dass wir eine anhaltend schlechte Situation für Ältere auf dem Arbeitsmarkt haben", sagte von der Leyen der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Genau das Gegenteil sei der Fall. "In den letzten fünf Jahren ist der Anteil der 60- bis 64-Jäh...