An welchen Ort gelangt man, wenn man sich immer tiefer durch die Erde gräbt? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Künstler Ralf Witthaus. Im Rahmen seines neuen Kunstprojekts Die Internationale Rasenschau 2012 – Das Bohrloch nach Neuseeland „durchbohrt“ er mit seinem Team von September bis Oktober 2012 die Welt. Mit überdimensionalen Rasenmäherzeichnungen schlägt er eine künstlerische Brücke zwischen zwei sich geografisch gegenüberliegenden Orten, indem er ein Spiegelbild von der einen auf die andere Seite der Welt in die Landschaft zeichnet. Für sein Vorhaben hat er sich seine Heimatstadt Löhne in Ostwestfalen ausgesucht und den gefühlten Gegenpol in der neuseeländischen Metropole Auckland gefunden.
Die Mäharbeiten zum Start des Kunstprojektes beginnen am 18. September 2012 in Löhne. Die offizielle Eröffnung findet am 23. September 2012 um 11.30 Uhr auf dem Hof Bröer statt. Anfang Oktober reist Ralf Witthaus nach Neuseeland, wo er den Hof in dem Botanischen Garten von Auckland nachbildet. Beide Kunstwerke umfassen jeweils 7.000 Quadratmeter mit einem Durchmesser von je 92 Metern. Die Internationale Rasenschau 2012 – Das Bohrloch nach Neuseeland findet im Vorlauf der Ausstellung „Nutzflächen – OWL3” des Museum Marta Herford statt, die im Sommer 2013 beginnt.
Zur Teamausrüstung zählen neben den mittlerweile zum Erkennungsmerkmal gewordenen schwarzen Anzügen und weißen Hemden auch Helme und Schutzbrillen. Zur Verwirklichung seiner Rasenmäherzeichnungen benötigt Witthaus aber vor allem Geräte, die den hohen technischen Anforderungen seines Projektvorhabens entsprechen. Als Zeichenwerkzeug verwendet er deshalb die leistungsstarke STIHL Motorsense FS 130, mit der er das Gras bis auf die Narbe stutzt und so zeichnerische Formen und Motive erzeugt. „Wir freuen uns, Ralf Witthaus bei seinem Projekt zu unterstützen. Es ist beeindruckend, wie er alltägliche Arbeitswerkzeuge wie Motorsensen zu Kunstwerkzeugen umfunktioniert und mit ihnen verschmilzt“, sagt Lars Klein, Referent für Sponsoring bei STIHL.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bundesrasenschau.info und www.stihl.de.