Nach 36 Jahren uniVersa geht Vorstandsvorsitzender Gerhard Glatz (61) auf eigenen Wunsch vorzeitig in den Ruhestand. Der Dipl. Mathematiker (FH) und Aktuar (DAV) startete am 1. September 1979 seine berufliche Laufbahn bei der uniVersa. Bereits seit 1996 war er Mitglied des Vorstandes, seit 2006 Vorstandssprecher und ab 2009 Vorstandsvorsitzender. Aufsichtsratsvorsitzender Professor Hubert K. Weiler dankte Glatz für seine jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit und das hohe Maß an sozialer Verantwortung und Menschlichkeit, mit der er den kontinuierlichen Ausbau der uniVersa geprägt hat. Der Vorstand besteht ab 1.2.2016 aus den Mitgliedern Michael Baulig, Werner Gremmelmaier und Frank Sievert.
Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind eine Unternehmensgruppe mit langer Tradition und großer Erfahrung, deren Ursprünge auf das Jahr 1843 – dem Gründungsjahr der uniVersa Krankenversicherung a.G. als älteste private Krankenversicherung Deutschlands und 1857, dem Gründungsjahr der uniVersa Lebensversicherung a.G. – zurückgehen. Als moderner Finanzdienstleister ist die uniVersa heute auf die Rundum-Lösung von Versorgungsproblemen vornehmlich der privaten Haushalte sowie kleinerer und mittlerer Betriebe spezialisiert. Mehr als 9.000 Mitarbeiter und Vertriebspartner stehen bundesweit als kompetente Ansprechpartner den Kunden zur Verfügung.
Weitere Artikel zum Thema:
uniVersa zählt zu den „Maklerchampions“ Die uniVersa Krankenversicherung a.G. gehört weiter zu den servicestärksten Maklerversicherern. Beim neuen Award "Maklerchampions", der vom Versicherungsmagazin in Zusammenarbeit mit der Servicevalue GmbH vergeben wurde, belegte sie mit der Bestbewertung "Ausgezeichnet" den zweiten Rang. Bewertet wurde in einer Maklerumfrage unter anderem, welchen Service und Mehrwert der Versicherer seinen Maklern bietet. Die uniVersa Versicherungen sind eine Unterneh...
Berufsstart für 12 Azubis bei der uniVersa Am 1. September starteten 12 Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei den uniVersa Versicherungen in der Hauptverwaltung in Nürnberg. Zehn Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, ein Informatikkaufmann sowie ein Fachinformatiker für Systemintegration werden in den nächsten drei Jahren auf die Anforderungen des jeweiligen Berufsbildes vorbereitet. Im Mittelpunkt der ersten drei Arbeitstage standen sowohl das Kennenlernen untereinander als auch umfangreiche Informationen ...