Vorteils-App GETTINGS bringt lokale Angebote und Aktionen auf Smartphone und Handy

Düsseldorf, 06.04.2011: Ab sofort können sich Konsumenten in ganz Deutschland per Smartphone oder browserfähigem Handy über für sie relevante Angebote in ihrer Umgebung aus den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit informieren und bei Bedarf zum Standort hinführen lassen. Der Service der E-Plus Tochter GETTINGS GmbH ist per kostenloser App (verfügbar für iPhone, iPad, iPod touch und Android Phones) sowie über eine mobile Webseite nutzbar.

Neu ist nicht nur die nationale Verfügbarkeit, auch optisch gibt es Veränderungen: „Wir wollen mit unserem neuen Look noch deutlicher kommunizieren, wofür wir stehen: Attraktive, wertige und nach persönlichen Interessen individualisierbare Vorteilsangebote, die zur richtigen Zeit und am richtigen Ort abrufbar sind – eben ‘The Best Around‘“ erläutert Boris Lücke, Geschäftsführer der GETTINGS GmbH. “Auch in Sachen Filteroptionen haben wir nachgelegt, um den Wünschen der Konsumenten nach Individualisierbarkeit noch stärker Rechnung zu tragen“, so Lücke weiter. „Sämtliche Offerten sind in 12 Themenwelten eingeteilt, aus denen die User auswählen können, um nur die Angebote und Aktionen angezeigt zu bekommen, die sie wirklich interessieren.“

Selbst entscheiden können die Nutzer auch, ob, wie oft, wann und zu welchen Themen oder Läden sie aktiv über neue Angebote informiert werden möchten.

Als besonderes Extra zum großen Deutschlandstart verlost GETTINGS ein iPad 2. Infos zum Gewinnspiel stehen auf www.gettings.de zur Verfügung.
Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die ihre Angebote und Aktionen auf der GETTINGS Plattform präsentieren möchten, können den Service einen Monat lang kostenlos testen. „Wir wollen dem stationären Handel mit unserem mobilen Marketing Service einen modernen Kommunikationskanal bieten, der ein zielgerichtetes, kostengünstiges und effizientes Marketing ermöglicht und die Kunden an den Point-of-Sale bringt.“ so Lücke.

Testweise gestartet ist der mobile Location Based Service im November 2010 im Rhein/Ruhr-Gebiet. Mittlerweile stehen den Nutzern dort über 1.000 Angebote und Aktionen sowohl regionaler und lokaler Anbieter als auch nationaler Restaurant-, Handels- und Fitnessketten zur Verfügung.
Aufgrund des großen Erfolgs im Testgebiet wird der standortbasierte Dienst jetzt im gesamten Bundesgebiet kontinuierlich ausgebaut.