Stefan Doliwa – Jahrgang 1970, ist Maschinenbauer und Kfz-Techniker. Als Achtjähriger schraubte er erstmals an einem Käfer, bald darauf erwachte seine Leidenschaft für den VW-Bus. Ihr ist er bis heute treu geblieben.
Als das Volkswagenwerk im Spätjahr 1990 den neuen Transporter T4 mit Frontantrieb vorstellte, ging eine Ära zu Ende: Der neue Bulli brach mit der geheiligten Tradition des Heckantriebs, nach vier Jahrzehnten tilgte VW auch das letzte Käfer-Relikt. Der erste Bulli, der Transporter auf Käfer-Basis, war neben der knubbeligen Limousine zum Symbol des Wirtschaftwunders geworden und gehörte in unzähligen Karosserieformen und Variationen zum Straßenbild. Die Lastenträger mit Heckmotor sind inzwischen längst schon Legende, mehr noch: Sie wurden zum Kult. Und jeder Kult braucht seine Bibel.
Bei Motor, Fahrwerk, Elektrik und Karosserie nennt Doliwa die exakten Einsatzdaten, listet Fahrgestell- und Teilenummern auf und bietet so ein nach Modelljahren geordnetes Standardwerk, das Restauratoren wie Bus-Fans gleichermaßen begeistern wird: Die einen durch seine Informationsfülle, die anderen durch die zahlreichen Detailbilder – ganz wie es sich für eine Bibel gehört.
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten
Verlag: Motorbuch Verlag (März 2000)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3613020246
ISBN-13: 978-3613020245
Größe und/oder Gewicht: 25,2 x 21,8 x 1,9 cm