Vier Postkarten mit originellen Motiven zum Motto „Wählen? Aber sicher!“: Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) macht so auf die Kommunal- und die Europawahl am 25. Mai 2014 aufmerksam. Die Karten wollen dazu anregen, wählen zu gehen und richten sich besonders an Jugendliche. Auf der Rückseite finden sich drei Internetadressen zu den Wahlportalen der Landeszentrale. Hier kann sich jeder rund um die Kommunal- und die Europawahl informieren und Fragen stellen.
Die Postkarten sind kostenlos und können in Gebinden auch in größeren Mengen bestellt werden bei der Landeszentrale für politische Bildung, Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart. Nähere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter marketing@lpb.bwl.de.
Frauen und Männer – so oder anders! Geschlechtergerechte Methoden für die Jugendbildung Ein Gespür für Geschlechterfragen wecken, den Blick für Rollenzuschreibungen schärfen - dazu bietet der bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienene Band "Frauen und Männer - so oder anders!" eine Fülle von Texten, Methoden und Unterrichtsvorschlägen. Lehrkräfte in Schule und offener Jugendbildung erhalten zahlreiche Anregungen, das klassische Querschnittsthema Chancengleichheit in unterschiedliche ...
Politische Bildung zum Landesjubiläum 2012 Über das Angebot der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) zum 60-jährigen Bestehen Baden-Württembergs informiert eine Broschüre, die ab sofort erhältlich ist. Ob Seminare oder Stadtführungen, Ausstellungen, Internetportale oder spannende Spiele zur Politik - auf 16 Seiten wird ein breit gefächertes Programm vorgestellt. Die Veröffentlichungen reichen vom großzügig bebilderten Jubiläumsband bis zum kurz gefassten Faltblatt ü...