Wer sich im salzburgischen Pinzgau nicht bewegen möchte, sollte sich sehr in Acht nehmen. Einheimische wissen den Wandersport hier bestens zu tarnen. Beim „Leoganger Herbst Schnuraln“ werden kulinarische Spezialitäten gezielt zweckentfremdet, um Gäste per Pedes in die Berge zu locken. Was „schnuraln“ auf deutsch heißt, wissen die Pinzgauer wahrscheinlich selbst nicht so ganz genau. Es bewegt sich sinngemäß zwischen „schauen wir mal“ und „dann sehen wir schon“. Mit dem „Leoganger Herbst Schnuraln“ jedenfalls versuchen die Pinzgauer uns Gästen das Wandern schmackhaft zu machen und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bereits sieben Hotels und Gasthöfe stecken hierbei unter einer Decke. Touristen, die sich im September und Oktober in der Region Saalfelden Leogang aufhalten, sollten sich also in Acht nehmen. Denn wer glaubt, es würde darum gehen, die zugegeben sehr leckere heimische Küche kennen zu lernen, irrt gewaltig. Auf dem Programm stehen Überraschungsmenüs vor historischer Bergwerkskulisse, das Kosten von Käse und frischgebackenem Brot mit Seezarella (frischer Bauernbutter) und natürlich die obligatorischen, aber nicht minder beachtenswerten Knödel und Kaiserschmarrn auf diversen Almen mit Ausblick über die Grasberge. Perfiderweise ist für jeden Geschmack etwas dabei, das muss man den Pinzgauern lassen. Hintergrund dieses Täuschungsmanövers ist auch die sanfte Heranführung ans heimische Brauchtum. So bekommen die Gäste beim „Leoganger Herbst Schnuraln“ Einblick in hiesige Koch- und Backtraditionen und können beim Essen echtes (Schuh-)Platteln erleben. Letztendlich soll das „Schnuraln“ aber nur träge Großstädter zur Bewegung animieren. Dafür scheuen die Einwohner von Saalfelden Leogang keinen Aufwand. So ist praktisch jeder kulinarische Programmpunkt mit einer Wanderung verknüpft. Dies soll den Gästen einerseits die Angst vor den Kalorien der Salzburger Küche nehmen und andererseits als Belohnung dienen für jeden Kilometer, den der gemeine Tourist, zwischen Gras- und Steinbergen zu Fuß zurückgelegt hat. So haben die Pinzgauer noch jeden Wandermuffel von ihrem Volkssport Nummer eins überzeugt.
Weitere Warnhinweise entnehmen Sie bitte unserer Internetseite:
www.saalfelden-leogang.com
Tafeln „im Bauch der Erde“ des Bergwerksmuseums LeogangTafeln „im Bauch der Erde“ des Bergwerksmuseums Leogang Typische Pinzgauer Gaumenfreuden serviert Leogang kulinarisch interessierten Genussmenschen beim „Herbst-Schnuraln“ (23.09.–21.10.12). Zur Tafelrunde im Bergwerksmuseum in Hütten (22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10.12) kredenzen sieben Küchenchefs an fünf Samstagen im September und Oktober ein Überraschungsmenü mit typischen Leoganger Gerichten und österreichischen Weinen. Die Idee zum Kulinarium im „Bauch ...
Neues Multikultifest der Kulturvereine in SaalfeldenSeit über 30 Jahren hat Saalfelden Leogang einen ausgezeichneten Namen in der avantgardistischen Musikszene. Das Internationale Jazzfestival Saalfelden (22.–25.08.13) oder die „Tonspuren“ (27.06.–15.08.13) am Leoganger Asitz zählen zu den Highlights des Sommers. Nun lässt die quirlige Stadt Saalfelden mit einem neuen Stadtfest aufhorchen. Pinzgauer Traditionsvereine, bosnische, serbische und kroatische Kulturvereine sowie das Musikum gestalten gemeinsam mit Kulturausschuss, Stadtm...
„Urlaub wie vor 50 Jahren“: Eine Nacht um 3 SchillingEine Zeitreise kann man neuerdings in der Salzburger Urlaubsregion Saalfelden Leogang buchen: Wer sich für das dreitägige Nostalgie-Urlaubsangebot in Privatpensionen entscheidet, bekommt zwei Übernachtungen zum aktuellen Europreis und die dritte Nacht zum Schillingpreis von vor 50 Jahren. Das sind sage und schreibe 3 Schillinge für eine Übernachtung, was einem heutigen Gegenwert von 22 Cent entspricht. Sommerfrische vor 50 Jahren bedeutete aber auch erheblich weniger Kom...
Leoganger Herbst Schnuraln: Zu Fuß zu den Pinzgauer Traditionen und KüchengeheimnissenAuf die Herbstbräuche, die Kochkunst und die Geschichte Saalfelden Leogangs kann man wirklich neugierig sein. In dieser Salzburger Region mit den schroffen Steinbergen im Norden und sanften Grasbergen im Süden lassen sich nämlich zu allen diesen Punkten noch einige Schätze heben. Wenn man sich voll Neugierde auf die Suche danach macht, nennt man das in Leogang „schnuraln“. Seit zwei Jahren gibt es acht Programmpunkte unter dem Titel „Leoganger Herbst Schnuraln“, bei denen die...
Geführte Wanderungen gratis mit der Löwen Alpin Card400 Kilometer zum Auspowern und Kräfte ausloten oder zum Entschleunigen und Meditieren: In Saalfelden Leogang bilden die schroffen Leoganger Steinberge und das Steinerne Meer im Norden den Kontrast zu den sanft-runden Grasbergen im Süden. Das Wandernetz holt deshalb kleine und große Eroberer mitten ins Abenteuer Natur. Sehr beliebt sind die wöchentlich geführten Wanderungen mit Edi, Hans oder Sabine, die mit der Löwen Alpin Card sogar gratis sind: Mit ihnen erkunde...