Der Große und der Kleine Burgberg sowie der Sachsenberg sind am Samstag, 10. Oktober, die Ziele der Bad Harzburger ?Drei-Burgen-Wanderung?. Diese besondere Tour startet um 11 Uhr am Wandertreff am Haus der Natur im Kurpark. Rund acht Kilometer mit einigen steilen Anstiegen sind dabei mit Wanderführer Horst Woick zu bewältigen. Da die Wanderung gut vier Stunden dauert, wird eine Rucksackverpflegung empfohlen. Auf dem Rückweg wird das Diaskop besucht. Dort ist ein fiktiver Blick auf die Harzburg möglich. Die Teilnahme an dieser geführten Wanderung kostet ohne Fahrt mit der Burgberg-Seilbahn 4,00 ? (mit Kurkarte nur 2,00 ?).
Informationen zur ?Drei-Burgen-Wanderung? sind in der Tourist-Information, Nordhäuser Straße 4, Tel. (0 53 22) 7 53 30, info@bad-harzburg.de und unter www.bad-harzburg.de zu erhalten.
Weitere Artikel zum Thema:
Erste Harzüberquerung 2015 startet in Wernigerode Streckenlängen zwischen 40 und 42 Kilometern sind auch 2015 bei den Harzüberquerungen mit Zielort Bad Harzburg zu bewältigen. Beste Kondition ist deshalb bei allen Teilnehmern gefragt, um bei diesen sportlichen Wanderungen an den Start zu gehen. Vier Touren sind immer an einem Samstag bei diesem Angebot der Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg vorgesehen. Geleitet werden die Harzüberquerungen wieder von Wanderführer Hans Hillebrecht. I...
,,Herbst auf dem Brocken“ Die letzte Brockentour in diesem Jahr findet am Mittwoch, 14. Oktober, unter dem Motto ,,Herbst auf dem Brocken statt?. Herbstzeit ist Wanderzeit. Die bunten Farben der Bäume, das Knirschen der feuchten Blätter unter den Schuhen und die frische Herbstluft lassen eine Wanderung unvergessen machen. Bei guten Wetterverhältnissen belohnt der höchste Berg im Norden mit einem weitläufigen Ausblick. Geleitet wird die Tour vom erfahrenen Wanderführer Hans Hillebrec...
Baumwipfelpfad Bad Harzburg – Touristisches Großprojekt mit Strahlkraft Barrierefreies Angebot im Harz spricht alle Zielgruppen des Mittelgebirges an Weniger als ein Jahr benötigten die Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH (KTW) um das Großprojekt Baumwipfelpfad im Kalten Tal umzusetzen. Im Juni 2014 kam der Zuwendungsbescheid über 2 Millionen Euro EU-Fördermittel, die den Startschuss für das touristische Projekt bildeten. Insgesamt 4,5 Millionen Euro (netto) stehen nun mit Beendigung der Bauphase auf dem Papier. Dabei reiht sich der Baumwipfelpfad Harz in die touristischen In...
„Alles Käse“ auf der Zwieselalm„Wo es einen Freund gibt, da gibt es Käse“, sagt ein altes Sprichwort aus Estland. Daher lädt Wanderführerin Betty Jehle ab 13. Juni jeden Mittwoch zur Kasroas, einem kulinarischen Ausflug auf die Zwieselalm, ein....