„Zwei wichtige Termine gibt es diese Woche für Anleger zu beachten – die FED Sitzung am Mittwoch und der dreifache Verfallstermin am Freitag. Im Verlauf der Offenmarktsitzung wird die FED zur Zinspolitik Stellung nehmen und damit die Richtung für die Märkte vorgeben. Im Vorfeld der Notenbanktagung geben die Edelmetalle nach. Gold notiert bei 1.365 am unteren Ende der Spanne, in der es sich seit Wochen bewegt. Nachkäufe gab es auf dem Niveau kaum noch. Das Sentiment hat sich wenig verändert. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei Silber, dass mit rund 21,5 USD gestern den Handel beendete. Der Euro demonstriert weiterhin Stärke. Im gestrigen Handelsverlauf konnte die Marke von 1,34 genommen werden. Lange sollte der Aufwärtstrend jedoch nicht mehr anhalten, so jedenfalls die Interpretation, wenn man einen Blick auf das Sentiment im EURUSD wirft. Charttechnisch sieht es dagegen weniger pessimistisch aus. Je nach dem welchen Ausblick Ben Bernanke heute gibt, könnte auch ein Ausbruch nach oben erfolgen.“
Hartmut Schneider, Marktanalyst
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Weitere Artikel zum Thema:
Nervöser Handel an den Aktienmärkten, Gold wieder über 1.400 USD "Die Kurserholung an den Aktienmärkten vom Wochenanfang trübte sich am Mittwoch bereits wieder ein, da Spekulationen über eine baldige Straffung der US-Geldpolitik die Runde machten. Die Kurse gaben auf breiter Front nach und bestätigten das negative Sentiment, dass in den Tagen zuvor immer deutlicher wurde. Dax und Euro-Stoxx50 verloren über 1,5%. Gestern konnten die Vortagesverluste teilweise ausgeglichen werden. Die Umsätze waren allerdings, wegen des Feier...
Warten auf die Zahlen von Apple "So richtig spannend wird es heute erst mit den Quartalszahlen von Apple, die am Abend veröffentlicht werden. Gestern enttäuschten allerdings die US-Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser und auch der Zuwachs im Vormonat ist schwächer ausgefallen als zuvor gemeldet. Dennoch drehte der Markt bis zum Handelsschluss ins Plus, weil bereits auf Apple geschaut wird. Die Aktie hat das Potenzial kräftig zu überraschen, wie sie es in zahlreichen Vorquartalen be...
Gute Wirtschaftdaten aus USA – Märkte schließen auf Tagestief "Am Freitag wurde der Konsumklimaindex der Universität Michigan, welcher das Verbrauchervertrauen der US Haushalte misst, veröffentlicht. Die Zahlen waren besser als erwartet und sorgten zu Börsenstart für eine positive Stimmung am US-Aktienmarkt. Im Sog der Wallstreet folgten die europäischen Indizes, die zuvor teilweise deutlich nachgegeben hatten. Die Stimmung an den US Märkten kippte im Handelsverlauf. Nach den guten Wirtschaftsdaten kamen erneut Spekulati...
Die Rekordjagt geht weiter "Trotz immer neuer Höchststände will sich die Feierlaune nicht einstellen. Der MDAX schließt erstmalig über 14.000 und konkurriert auf diesem Niveau mittlerweile mit dem Dow Jones, der sich gestern erneut mit einem All-Time-High aus dem Handel verabschiedete. Hier standen zum Schluss 15.275 Punkte auf dem Kurszettel. Hält man das Sentiment ausgewählter Indizes dagegen, kann die Interpretation nur lauten, dass die Marktteilnehmer weiterhin von fallenden Kursen...
Draghi bewegt die Devisenmärkte "Am gestrigen Handelstag spielte die Musik in den Devisenmärkten. Nachdem der YEN Anfang der Woche die 100-er Marke nach unten durchbrochen hatte, wurde er gestern bis 96 durchgereicht. Einen kräftigen Sprung machte der Euro, der nach der Rede von Draghi bis 1,33 nach oben schnellte. Hier wurden vor allem die Trader auf dem falschen Fuß erwischt, die tags zuvor noch von einer Konsolidierung ausgegangen waren. Abverkäufe gab es gestern bei den deutschen Aktien. Die Indi...