Realistischerweise sind heute machbare E-Buslösungen beispielsweise Batteriebusse mit Übernachtladung (Overnight Charging), mit Gelegenheitsladung (Opportunity Charging), mit Schnellladung (Fast Charging) und mit dynamischer Nachladung (In Motion Charging IMC). Die Vortragsredner Dipl.-Ing. Daniel Steiner, Präsident trolley:motion, Dipl. Ing. Erik Lenz von Vossloh Kiepe und Dipl. Ing. Alex Naef werden die Lösungen bezüglich Technik, Betrieb, Infrastruktur und Kosten vergleichen. Der Fokus liegt auf der Tauglichkeit für mittlere bis größere Flotten von Elektrobussen.
?Trolleybusse/E-Busse sind die sauberste und nachhaltigste Verkehrsvariante für Städte und Regionen?, weiß Alexandra Scharzenberger von der Initiative trolley:motion, die sich für die Förderung und Gestaltung moderner Stadtbussysteme einsetzt. Vor allem die jüngsten Fortschritte in der Akkumulator- und Ladetechnik für Stadtbusse sowie alternative Formen der Energieübertragung machen Ebus-Systeme noch attraktiver für die urbane Mobilität.
Anmeldungen zur Pressekonferenz nimmt Alexandra Scharzenberger von trolley:motion an unter: scharzenberger@trolleymotion.com, Tel.: +43 664 4141 866
Weiterführende Informationen zur Pressekonferenz:
Argumente für E-Busse (pdf)
Kurzbiografien der Referenten (pdf)
Bildmaterial
trolley:motion engagiert sich international sowohl für die Erhaltung und Erweiterung bestehender als auch die Gestaltung neuer elektrischer Stadtbus-Systeme, insbesondere moderner Ebus-Systeme. Ziel ist die Wettbewerbsposition des öffentlichen Verkehrs und die Lebensqualität in städtischen Räumen nachhaltig und nachweisbar zu verbessern. Entscheidungsträger werden objektiv informiert und aktiv in komplexen technischen und wirtschaftlichen Systemen unterstützt.
trolley:motion fokussiert auf die Interessen der Systemnutzer sowie der Menschen im Umfeld der Systeme, baut Vorurteile ab und liefert aktuelle Fakten. Die Mitglieder wollen neue Märkte für ihre Produkte lokalisieren sowie durch noch bessere Ausrichtung auf die Anforderungen der Kunden die Wettbewerbssituation in bestehenden Märkten stärken.
Weiterführende Informationen unter www.trolleymotion.eu