In seinem Buch „Die Traumjoblüge. Warum Leidenschaft die Karriere killt“ zeigt der Autor, worauf es beim „Traumjob“ wirklich ankommt: Qualifikation und Kompetenz. Denn wer einen tollen Job haben will, der muss erst einmal tolle Arbeit leisten. Überzeugend erklärt Newport, warum Leidenschaft, Glück und Erfüllung eine Folgeerscheinung von Kompetenz, Leistung und optimaler Karriereplanung sind. Wer Zeit und Mühe darauf verwendet, in dem, was er tut, immer besser zu werden, der wird mit zunehmender Meisterschaft immer mehr Gefallen an seiner Tätigkeit finden.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele und praktischer Ratschläge zeigt Newport auf, wie man sich die wirklich wichtigen Fähigkeiten aneignet, um die Basis für eine große Karriere zu schaffen. Es gilt, sich eine Nische zu suchen und darin besser als alle anderen zu werden. Wer dieses Ziel konsequent verfolgt, unternehmerisch und eigenverantwortlich handelt und sich als Experte etabliert, der ist auf dem besten Weg zu seinem Traumjob. Denn Kompetenz ist ein Wettbewerbsvorteil, und zwar ein effektiverer, als es bloße Leidenschaft jemals sein kann.
Cal Newport schloss sein Studium der Informatik mit dem Ph.D. ab und ist heute als Assistenzprofessor an der Georgetown University in Washington tätig. Er betreibt den Blog Study Hacks. Decoding Patterns of Success. Dies ist sein viertes Buch.
„Die Traumjoblüge. Warum Leidenschaft die Karriere killt.“
Aus dem Englischen von Birgit Schöbitz
245 Seiten, ISBN 978-3-593-39813-6, Euro 19,99
Weitere Informationen zum Buch: http://www.campus.de/ratgeber/berufswahl-und-bewerbung/Die+Traumjobl%C3%BCge.102430.html