Hat er also gekniffen. Russlands Präsident Wladimir Putin traut sich nicht, persönlich mit Wolodymyr Selenskyj, dem Staatschef der Ukraine, in der Türkei an einem Tisch zu sitzen und darüber zu sprechen, wie Russlands Angriffskrieg gegen das Nachbarland zu einem Ende kommen könnte. Noch mehr als für die Persönlichkeit Putins steht sein Rückzieher für seine Politik. Die folgt dem immer gleichen Muster: verwirren, lügen, täuschen. Mit seinen angeblichen Friedensbemühungen, die er mit unverminderter Aggression gegen die Ukraine flankiert, versucht Putin offensichtlich Trump und dessen tatsächliche Position in diesem Krieg zu testen. Daraus folgt: Der Krieg geht weiter, weil Putin keinen Frieden will. Mehr denn je wird es auf die Europäer ankommen, die Ukrainer knallhart zu unterstützen, damit Putin nicht gewinnt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Telefonat von Trump und PutinUS-Präsident Donald Trump, gestartet mit der protzigen Ansage den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden, verfolgt ein Ziel: Ruhe für Amerika. Das wäre redlich, ginge es nicht einher mit Trumps offen zur Schau gestelltem Desinteresse an den Ukrainern wie an seinen europäischen Nato-Verbündeten. Kein Wunder, dass Kremlchef Wladimir Putin auch nach dieser Gesprächsrunde bei seinen Maximalforderungen bleibt. Läuft es so weiter, wird die Ukraine dem Schi...
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum geplatzten Ukraine-TreffenWo ist denn jetzt der großmäulige Friedensfürst Donald Trump, der vor wenigen Monaten noch angekündigt hat, Russlands verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine innerhalb von 24 Stunden zu beenden? Diese Frage drängt sich auf, zumal es die kurzfristige Absage von US-Außenminister Marco Rubio war, die das Treffen in London zur Beraterrunde degradiert hat. Doch für Häme ist die Lage viel zu ernst. Die ist davon geprägt, dass Russlands Präs...
phoenix Thema: Wie weit geht Putin? – Donnerstag, 20. November 2014, 10.45 UhrDie Ukraine-Krise dauert an - und ein friedliches Ende ist nicht in Sicht. Der Westen sieht den russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Verantwortung, Putin sieht Rußlands Grenzen bedroht. Doch niemand kann seine Reaktionen voraussagen, er ist die große Unbekannte in der Rechnung der EU. Im phoenix Thema "Wie weit geht Putin?" gibt es einen detaillierten Hintergrund des Konfliktes und in der phoenix Runde spricht Alexander Kähler mit Hubert Seipel, TV-...
Putins gefährliche Schattenflotte / Längst ist der Westen im Visier des Kreml / Kommentar von Gudrun BüscherAn einen Unfall, bei dem während der Weihnachtstage erneut ein wichtiges Kabel in der Ostsee beschädigt wurde, glaubt niemand. Finnland ermittelt wegen schwerer Sabotage. Diesmal ist es möglich, weil das verdächtige Schiff nicht in internationalen, sondern in finnischen Hoheitsgewässern liegt. Nicht nur die finnischen Behörden, auch die EU geht davon aus, dass die "Eagle S" Teil der russischen Schattenflotte ist, mit der Präsident Wladimir Putin die S...