Was es für eine erfolgreiche Ausbildungssuche braucht / Ehemalige Geförderte des Schülerstipendienprogramms Zeig, was du kannst! berichten, was ihnen auf ihrem Weg geholfen hat

Fast eine halbe Million junger Menschen sind in den letzten Wochen neu in die Ausbildung gestartet. Immer weniger Ausbildungsplätze, aber auch weniger Bewerbungen und unterschiedliche Erwartungen auf beiden Seiten sorgen seit Jahren für eine angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Hinzu kommt die Herausforderung, Auszubildende und Betriebe passend zueinander zu bringen – ein entscheidender Faktor für erfolgreiche Ausbildungswege. Verlierer sind oft junge Menschen, die mit Herausforderungen in der Schule und beim Übergang in den Beruf zu kämpfen haben. Für sie ist es besonders schwierig, einen Ausbildungsplatz zu finden, der zu ihren Talenten und Interessen passt.

Mit dem Programm Zeig, was du kannst! unterstützt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) mit ihren Partnern seit vielen Jahren genau diese Jugendlichen und begleitet sie während der letzten zwei Schuljahre und im ersten Jahr der Berufsausbildung. Die Teilnehmenden kommen regelmäßig zu zweitägigen Workshops, den Future Camps, zusammen, die auch immer Besuche von Unternehmen beinhalten. Begleitet werden sie auf ihrem Weg auch von Coaches, die sie einmal im Monat in ihren Schulen besuchen und bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz unterstützen. Viele digitale Angebote, wie z. B. eine eigene App (https://www.sdw.org/zeig-was-du-kannst-app), runden das Programm ab.

Insgesamt 3.000 junge Menschen stehen durch diese Unterstützung mittlerweile erfolgreich im Berufsleben. Eine von ihnen ist Layal aus Bremen, die ihre Ausbildung zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung abgeschlossen hat und in diesem Beruf weiterhin mit viel Begeisterung und Engagement arbeitet. An ihre Zeit bei Zeig, was du kannst! erinnert sie sich gerne zurück: „Ich habe viele Erfahrungen sammeln dürfen und durch die Coachings und Schulungen sehr viel Selbstbewusstsein gewonnen. Außerdem sind während der Zeit im Programm Freundschaften entstanden, die bis heute anhalten. Ich muss sagen, dass ich für die Erinnerungen an die Future Camps und die Freundschaften am meisten dankbar bin. Das sind Dinge, die man kein zweites Mal so erleben wird.“

In den nächsten Wochen werden auf der Website und den Social Media Kanälen der sdw noch weitere junge Berufstätige zu Wort kommen, die ihren Weg mit Hilfe von Zeig, was du kannst! gefunden haben. Weitere Infos unter www.sdw.org.

Über Zeig, was du kannst!

Zeig, was du kannst! wurde 2007 von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ins Leben gerufen. In 2025 fördert das Programm über 450 Jugendliche an 10 Standorten. In den letzten Jahren haben bereits 3.000 junge Menschen von der Initiative profitiert. Mehr als 90 Prozent der Teilnehmenden schaffen den direkten Übergang in die Berufsausbildung oder an eine weiterführende Schule. Die positive Wirkung belegt auch eine Studie des Deutschen Jugendinstituts, die das Programm in seiner Modellphase evaluiert hat.

Hauptförderer von Zeig, was du kannst! sind die Lipoid Stiftung und die Globus-Stiftung.

Weitere Förderer sind die Nikolaus Koch Stiftung, die Peter und Luise Hager-Stiftung, J.P. Morgan, die Werhahn Stiftung, die randstad stiftung, die Hans Weisser Stiftung, die Gedächtnisstiftung Dr. Peter H. Werhahn jun. und die Schultz Gruppe.

Mehr zum Programm: www.sdw.org/zeig-was-du-kannst

Mehr zur Zeig, was du kannst!-App: www.sdw.org/zeig-was-du-kannst-app

Die sdw bei Instagram (https://www.instagram.com/sdw_stiftung/) und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/stiftung-der-deutschen-wirtschaft).

Pressekontakt:

Markus Reiniger
Referent Kommunikation
Tel.: 030 278906-32
E-Mail: presse@sdw.org

Original-Content von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, übermittelt durch news aktuell

Schreibe einen Kommentar