„Was Frauen von Stripperinnen lernen können“bei Solibro erschienen

Jede Frau hat sich schon einmal gefragt, warum manche Menschen mit ihrem Partner glücklich sind und Erfolg im Leben haben, während andere nur davon träumen können. Dieses Buch hilft Frauen, die Lebenshaltung einer Lebenskünstlerin zu praktizieren. Denn von Stripperinnen lässt sich eine Menge lernen – nicht nur, wie sie auf Männer anziehend wirken, sondern vor allem auch wie man sein Leben generell selbständiger, erfolgreicher und damit auch glücklicher gestalten kann.

Entgegen landläufiger Meinung sieht die Autorin Carolina Teleuca ihre Zeit als Stripperin als „Lebensschule“ im positiven Sinne. Das soll nicht heißen, dass die Leserinnen nun in den nächsten Nachtclub ziehen und dort Ihre Hüllen fallen lassen sollen. Obwohl die Autorin natürlich auch Einblicke in die „Waffen der Stripperinnen“ gibt. Es geht in diesem Buch mehr darum, was man von Stripperinnen für das „normale Leben“ lernen kann. Dieses Buch hilft konkret dabei, wahre Wünsche zu ermitteln, Blockaden zu lösen und dem Herzen zu folgen. „Denn alles ist möglich, wenn Sie es sich nur erlauben!“, so das Credo der Autorin. Und natürlich: „Eine Frau zu sein, ist eine Kunst. Hören Sie nie auf, eine Künstlerin zu sein.“

Themen sind u. v. a.:
– Was Männer an Frauen nicht mögen
– Was Männer an Frauen lieben und erotisch finden
– Wie programmiere ich mein Unterbewusstsein?
– Wie verhalte ich mich in Partnerschaften?
– Wie finde ich meine wahren Ziele und erreiche sie auch?
– Die Waffen der Stripperinnen

Bibliographische Daten
Carolina Teleuca: Was Frauen von Stripperinnen lernen können. Eine Frau zu sein ist eine Kunst …
Münster: Solibro Verlag 1. Aufl. 2011
ISBN 978-3-932927-42-3
Br; 21 x 14,8 cm; 208 S.;
14,95 (D)/15,40 (A)/23,50 (SFR)
Informationen & Leseproben unter: http://www.solibro.de

Erhältlich (oder über Nacht bestellbar) in allen Buchhandlungen in Deutschland, Österreich, Schweiz sowie bei Internetbuchhändlern