Die Geschichte des Hochzeitstischs
Hochzeitstische sind so angesagt wie nie zuvor, und immer mehr Brautpaare folgen dem Trend. Doch was ist das eigentlich? Viele denken bei dem Begriff unweigerlich an die gedeckte Hochzeitstafel oder an festliche Dekoration. Weit gefehlt: Der Hochzeitstisch ist eine Wunschliste, die den Gästen das Schenken erleichtert und sicherstellt, dass das Brautpaar keine unliebsamen oder doppelten Präsente erhält.
Die Tradition des Hochzeitstischs nimmt ihren Anfang im Jahre 1924. Das amerikanische Kaufhaus Marshall Field“s bot Brautpaaren die Möglichkeit, den Gästen ihre Geschenkwünsche auf einem Ladentisch zu präsentieren, sodass diese die erbetenen Artikel stückweise erstehen konnten. Jeder Gast trug einen kleinen Teil zum großen Warenkauf bei.
Online liegt im Trend
1993 fand man den ersten Online-Hochzeitstisch im Internet. Die Kaufhauskette Target aus den USA bot Gästen die Option, die Wunschliste des Brautpaars unabhängig vom Warentisch einzusehen: Die virtuelle Hochzeitsliste war geboren. Seitdem erfreut sich die digitale Variante immer größerer Beliebtheit, bietet sie doch viele unübersehbare Vorteile.
Die Popularität des Online-Hochzeitstischs ist nicht zuletzt eine Prestigefrage. Ebenso wie Social Media und Web2.0 gehört ein digitaler Hochzeitstisch zum Lifestyle vieler Paare. 1001Hochzeiten zeigt die Möglichkeiten der neuen Generation von Hochzeitstischen auf, die selbst große Wünsche ebenso wie stilvolle Geldgeschenke mühelos verwirklichen.
1001hochzeiten.de – Das online Hochzeitsmagazin
1001hochzeiten informiert über die aktuellen Hochzeitstrends und Brautkleider, bietet weiterführende Links an und hilft dabei, national wie auch international agierende Brautmodenhändler zu finden. Daneben finden Sie zahlreiche Tipps rund um das Thema Hochzeit, informative Artikel und nützliche Planungstools für Ihre Hochzeitsfeier wie auch Expertenratschläge und die Möglichkeit zum Austausch in einer großen Hochzeitscommunity.