Mild-Hybride sind auf dem Vormarsch – aber was unterscheidet sie von Vollhybriden oder Plug-ins?
2. Funktionsweise kurz erklärt
Ein kleiner Elektromotor unterstützt den Verbrenner beim Beschleunigen – reines E-Fahren ist nicht möglich.
3. Spritsparen im Hintergrund
Durch Rekuperation und Start-Stopp-Funktion werden Emissionen und Verbrauch gesenkt.
4. Keine Ladeinfrastruktur nötig
Mild-Hybride laden sich selbst – ideal für Nutzer ohne Lademöglichkeit.
5. Technisch einfach, aber effizient
Wenig Gewicht, günstiger Preis und keine Umgewöhnung – eine clevere Lösung für den Übergang.
https://www.auto-ankauf-heilbronn24.de
Fazit
Mild-Hybride bieten einen Einstieg in die Elektromobilität – ohne Verzicht oder Aufwand.