Was macht die Deutschen glücklich?

Barcelona / Frankfurt, 20. März 2015. Der Internationale Tag des Glücks wurde 2012 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen eingeführt. Der Gedanke dahinter: „Die Verfolgung von Glück ist ein fundamentales Ziel des Menschen“.
Only-apartments, Spezialist für die Onlinevermietung von Apartments für Kurzaufenthalte, wollte wissen, was uns wirklich glücklich macht und hat 300 Europäer dazu befragt.

Reisen, die Basis des Glücks
Ob mit der Familie oder mit dem Partner, Reisen macht die Europäer glücklich. 80% der Deutschen geben an, dass eine Reise die Unternehmung mit der Familie ist, die sie am glücklichsten macht. Bei den übrigen Europäern liegt dieselbe Antwort an erster Stelle, allerdings mit deutlich geringerem Prozentsatz (Spanier: 58%. Engländer 62%. Franzosen 75% und Italiener 69%.
Auch bei den liebsten Unternehmungen mit dem Partner liegt die Reise mit 55% vorn, gefolgt von einem ausgedehnten Frühstück im Bett (20%). Die Spanier bevorzugen ebenfalls einen Kurztrip, während bei den Engländern und Franzosen ein romantisches Abendessen vorne liegt.

Die Ankunft am Reiseziel – ein Moment des puren Glücks
Die Ankunft am Reiseziel ist ein Moment, der 40% der Deutschen glücklich macht. Bei dieser Frage machte allerdings eine andere Antwort das Rennen: 50% der Deutschen zaubert es ein Lächeln auf die Lippen, wenn sie unerwartet Hilfe von einem Fremden erhalten. Auch für die Engländer steht diese Antwort an erster Stelle.

Zeit zu zweit, auch auf reisen
Bei der Frage nach der besten Gelegenheit für intime Momente zu zweit gaben 35% der Deutschen an, dass ihnen dafür jede Nacht recht ist. Während die Italiener hier auf Seite der Deutschen stehen, bevorzugen Spanier, Engländer und Franzosen heiße Nächte im Urlaub. Wenn es um das beliebteste Reiseziel für eine romantische Auszeit in Europa geht, machen Paris und Sevilla mit jeweils 25% das Rennen.