So funktioniert die Entdröhnung
Zu Beginn sollten Sie erst einmal genau wissen, wie viel Material Sie überhaupt benötigen. Dazu berechnen Sie am besten die gesamte Fläche, die Sie entdröhnen wollen. Anhand dieser Details bestellen Sie Ihr Material. Bei den Matten ist eine feste Größe vorgegeben, an der Sie sich orientieren können, wenn es um die Menge geht. Sollten einige Matten übrigbleiben, können Sie diese einlagern und zu einem späteren Zeitpunkt benutzen. Darüber hinaus ist es wichtig, den Untergrund im Vorfeld ordentlich zu säubern, damit der Kleber der Matten seine Wirkung voll entfalten kann. Ansonsten könnte es passieren, dass Sie nicht allzu langer Zeit wieder neue Matten verarbeiten müssen. Entfernen Sie also Staub, Wasser oder Öl, damit dies eben nicht passiert und Sie nach der Verarbeitung Ruhe haben.
Die Matten sowie die Folie sind sehr einfach zu verarbeiten. Das gesamte Material besitzt eine selbstklebende Seite. Jene ist mit einer Schutzfolie überzogen, welche Sie vor der Anwendung entfernen. Anschließend drücken Sie die Matten an den Untergrund und schon sind Sie fertig. Mehr gibt es für Sie nicht zu tun, wobei Sie dem Kleber etwas Einwirkzeit geben sollten. Doch schon zu Beginn sollten Sie merken, dass der Kleber sehr stark wirkt. Der Vorteil der Dämmschaummatten ist übrigens, dass Sie jenen in verschiedenen Dicken erhalten. Für eine starke Entdröhnung nutzen Sie also am besten die besonders dicken Matten.
Die Alubutyl-Folie wird in einer ganzen Rolle ausgeliefert und möglicherweise müssen Sie sich das Material vor der Anwendung zurechtschneiden, damit es richtig passt. Doch dafür erhalten Sie eine Menge Material, welches Sie ebenfalls einlagern können, sollte etwas übrigbleiben. Am Schluss freuen Sie sich über einen angenehmeren Raumklang innerhalb Ihres Autos und eine entspannte Fahrt.