Auf dem Schrottplatz bauen sie gemeinsam ein riesiges Rad, ein bisschen wie ein Rollstuhl, der aus zwei Riesenrädern besteht. Damit wollen sie durch die Stadt fahren, um zu zeigen, dass Max eben nicht nur ein armer, bemitleidenswerter Krüppel ist, wie die meisten Menschen denken und sagen.
Der farbenfrohe Festeinband aus dem Engelsdorfer Verlag in Leipzig wurde so zu einem lustigen Bilderbuch für große und kleine Leute – mit einer äußerst wertvollen Botschaft, der auf der Leipziger Buchmesse 2014 erstmalig vorgestellt wird.
Rainer M. Osinger (http://www.osinger-grafik.at) wurde 1970 in Villach geboren und studierte Grafik und Illustration am New Design Centre (NDU) in St. Pölten. Er ist glücklich verheiratet und stolzer Vater von sieben wunderbaren Kindern. Mit seiner Familie lebt er in St. Veit an der Glan im sonnigen Kärnten (Österreich). Er arbeitet dort als freiberuflicher Kommunikationsdesigner, Illustrator, und Kinderbuchautor.
Als Vater hat er immer wieder Gelegenheit, Geschichten zu erfinden und zu erzählen. Und diese nützt er auch 😉 Eine dieser Geschichten ist das Abenteuer vom Waususel-dabidu-dingsda und seinem Freund Max.
Rainer M. Osinger geht in seinen Büchern immer wieder auf wichtige Werte und aktuelle Randthemen ein. Werte wie: Freundschaft, Teilen, Zufriedenheit, Integration, Behinderung, Mobbing usw. …
Rainer M. Osinger: „Waususel-dabidu-dingsda“, ISBN 978-3-95488-760-6
40 Seiten, vollfarbiger Festeinband, Preis: 12,00 EUR (D)