WAZ: Beitragsfreies drittes Kindergartenjahr in NRW wieder fraglich

Das gebührenfreie dritte Kindergartenjahr in NRW
wird drei Wochen vor dem geplanten Start in Frage gestellt. Nach
einhelliger Kritik bei der Experten-Anhörung im Landtag wird in der
rot-grünen Koalition überlegt, das erste statt des dritten
Kita-Jahres beitragsfrei zu stellen. Fachpolitiker, die am Wochenende
berieten, sind dafür offen. „Wir sollten die Pläne noch einmal
überdenken“, sagte Wolfgang Jörg (SPD) den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe(Montagsausgabe).

Wohlfahrtsverbände hatten argumentiert, mit einem kostenlosen
ersten Jahr werde die Anmeldung zur Kita für Eltern attraktiver.
Außerdem werde damit der Einstieg in die frühkindliche Bildung
forciert. Jörg sagte, zentraler Punkt sei für ihn die
Beitragfreiheit. „Ob man mit dem ersten oder dritten Jahr anfängt,
ist keine ideologische Frage“, fuhr er fort.

Am Dienstag berät der Fachausschuss des Landtags über weitere
Änderungen beim Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). „Wir werden
nachsteuern“, sagte Jörg. Zusätzlicher Druck entsteht für die
Koalition durch die Linke. Ihre Abgeordnete Carolin Butterwegge will
in der Sitzung einen Antrag auf Gratis-Besuch im ersten Jahr stellen.
„Wir müssen die Eltern motivieren, ihre Kinder in die Kita zu geben“,
sagte sie den WAZ-Titeln.

Das strittige Projekt könnte deshalb auch Thema bei einem
vertraulichen Treffen der Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und Linken
am heutigen Montag im Landtag werden. Die beitragsfreie Kita kostet
pro Jahr rund 150 Millionen Euro.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de