Nach den massiven Vorwürfen gegen den 1991 verstorbenen Ruhrbischof und Kardinal Franz Hengsbach, der mindestens zwei Frauen sexuelle Gewalt angetan haben soll, verfolgt das Bistum Essen derzeit eine neue Spur: Vor geraumer Zeit hat sich nach Informationen von Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung und Westdeutscher Allgemeiner Zeitung (NRZ, WAZ, Samstagsausgaben und online) ein Mann mittleren Alters mit dem Verdacht an das Bischöfliche Generalvikariat gewandt, er sei womöglich Sohn des einstigen Gründungsbischofs. Die biografischen Bruchstücke, die der Mann offenbarte, sind offenbar so glaubwürdig und plausibel, dass das Bistum ihm bei der Aufklärung seiner Abstammung behilflich sein will. Dazu fragte die katholische Kirche sogar offiziell bei der Essener Stadtverwaltung an, ob diese im Falle eines Falles einer Exhumierung der sterblichen Überreste Hengsbachs zustimmen würde. Die Stadt Essen lehnte ab und verwies darauf, dass sich ein DNA-Abgleich auch anders bewerkstelligen ließe.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Chef vom Dienst
Telefon: 0201 – 804 6520
NRW_CvD@funkemedien.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
WAZ: Der Essener Kirchenschatz. Kommentar von David SchravenEs ist nicht verwerflich, dass im Bistum Essen nach harten Reformen ein Millionenschatz gehortet wird. Um eine Institution wie die Kirche über die Jahrhunderte zu retten, ist es nötig, finanziell unabhängig von den Wechselfällen der Geschichte zu werden. Dazu braucht es Kapital. Dazu muss auch schon mal eine Kapelle geopfert werden. Mittlerweile hat das Bistum Essen fast ein Viertel seines Vermögens auf der Bank liegen. Warum? Das Bistum sagt, es brauche den Sc...
WAZ: Verletzter aus Bottrop mit Hubschrauber in Essener klinik geflogenEiner der beiden Männer, die bei der Schießerei am Abend in Bottrop schwer verletzt wurden, ist inzwischen mit einem Rettungshubschrauber in eine Essener Klinik geflogen worden. Dies melden die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe. Dort kämpfen die Ärzte um das Leben des Mannes. Sein Zustand soll kritisch sein. Pressekontakt: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Zentralredaktion Telefon: 0201 - 804 6519 zentralredaktion@waz.de ...
Rheinische Post: Essener Bischof Overbeck hält Diskussion über Diakonat der Frau für wenig förderlichDer Essener Bischof Franz-Josef Overbeck (47) hat zum Auftakt des Mannheimer Katholikentags die Hoffnung vieler Laien auf ein Diakonat der Frau zurückgewiesen. Papst Johannes Paul II. habe deutlich gesagt, "dass die Kirche keine Vollmacht habe, Frauen zum Priesteramt zuzulassen. In diesem Zusammenhang ist sicherlich auch der Diakonat der Frau zu sehen", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Donnerstagausgabe). Zudem nannte er es "wenig fö...