Europa stößt an seine Grenzen. Die Staats- und
Regierungschefs lassen zu viele gute Gelegenheiten ungenutzt, die EU
robuster zu machen. Merkel & Co. bieten ihren Bürgern ein Schauspiel,
vor dem es einen grausen kann. Sie vergessen zu oft, dass Europa mehr
umfasst als nur Geld. Das heißt nicht, dass die Staaten unbegrenzt
Geld in die EU-Kasse stecken und Europa schönreden sollen. Doch die
Politiker sind es den Bürgern auch schuldig, die Zukunft zu
gestalten. Dieser Aufgabe werden Merkel & Co. nicht gerecht. Das
jüngste Beispiel: Der Streit ums EU-Budget. Die Staaten füllen die
EU-Kasse – und erhalten 94 Prozent der Gelder als Zuschüsse für
Investitionen zurück. Und was machen die Staaten? Sie kürzen das
Budget zusammen, von dem alle Staaten profitieren. Das ist ein
Armutszeugnis, gerade in Krisenzeiten. Denn jeder EU-Euro lockt
private Investitionen an.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de