WAZ: Kinder-Sterbehilfe darf nicht sein – Kommentar von Frank Preuß

Es ist der schrecklichste Albtraum, der denkbar ist:
Eltern entscheiden zusammen mit Ärzten, ob ihr todkrankes Kind per
Sterbehilfe getötet wird, wenn es sich das ausdrücklich wünscht.
Selbst wenn alle Beteiligten im Angesicht schwersten Leidens zum
Schluss kämen, dass es das vermeintlich Beste wäre: Wie soll die
eigene Psyche daran nicht kaputtgehen?

Was so monströs klingt, ist in den Niederlanden schon und in
Belgien wohl bald möglich, wenn auch unter so strengen Auflagen, dass
es sehr wenige Jugendliche im Jahr betreffen dürfte. Aber was sagen
Zahlen, wenn diese prinzipielle Schranke erst einmal gefallen ist?
Und was ist der nächste Schritt?

Es gibt gute Gründe, eine gesetzlich geregelte Sterbehilfe zu
befürworten, so wie es unsere Nachbarn tun, weil es dem freien Willen
des Einzelnen vorbehalten sein sollte, das eigene Ende zu bestimmen.
Aber traut man Kindern tatsächlich zu, über Leben und Tod zu
entscheiden, wenn sie als Minderjährige nicht einmal für reif genug
gehalten werden, wählen zu gehen? Das geht zu weit.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de