Es war keine Sensation, es war nicht einmal eine
große Überraschung, und irgendwie passt das zu diesem Trainer:
Sensations-Bilder oder große Gesten hat man von Joachim Löw auch nach
dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien nicht gesehen.
Und nun macht der Bundestrainer also weiter bis zur EM 2016, einfach
so. Einfach so? Bestimmt nicht. Joachim Löw ist ein Mann der kleinen
Gesten, einer, der viel nachdenkt und nach dem Triumph von Rio
Abstand brauchte, weil er dieses Turnier und diesen gewaltigen Erfolg
erst verarbeiten musste. Vielleicht liegt es ja daran, dass diesem
Bundestrainer über Jahre hinweg immer wieder mit Skepsis begegnet
worden ist. Dabei hat Joachim Löw für den deutschen Fußball so viel
getan wie kein Bundestrainer seit Sepp Herberger. Löw hat die
Nationalelf in die Moderne geführt und ihr sein Ideal des schönen
Fußballs vermittelt. Er hätte jetzt abtreten können, was will er mehr
gewinnen als die WM? Aber Löw ist noch nicht fertig mit seinem Team
und dem Versuch, eine Ära zu begründen. Und das ist die eigentliche
gute Nachricht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de